29.02.2008 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Fachgruppe Thermoplastische Platten im Pro-K Industrieverband Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e.V. hat ein Positionspapier zum Einsatz von Regeneraten erstellt. Die in der Fachgruppe zusammengeschlossenen Unternehmen bekennen sich in diesem Positionspapier zu ihrer umweltpolitischen Verantwortung der Ressourcenschonung und der Abfallvermeidung. Grundsätzlich gewährleisten die Plattenhersteller die Rücknahme von Produktionsabfällen, solange diese sauber und sortenrein sind, um sie wiederzuverwenden. Die Kunden von Regenerarten müssen sich jedoch des Risikos produktbedingter Qualitätsschwankungen im Vergleich zu Platten aus Neuware bewusst sein. Das Positionspapier für Regenerate aus Polystyrol und ABS dient zur Präzisierung von reklamationsfähiger Qualitätsfehlern. Die Fachgruppe verweist darauf, dass die Eigenschaften bezüglich der Oberflächenqualität, der technischen Daten, der Verformbarkeit und der Farbkonsistenz vom jeweiligen Recyclingmaterial abhängt. Eine Klassifizierung von Qualitätsmerkmalen muss daher im Einzelfall nach Anwendung und Kunden definiert werden. Die Bewertung und Beurteilung für die Akzeptanz einer Reklamation soll individuell zwischen Lieferant und Kunden erfolgen. Das Positionspapier empfiehlt eine von den Partnern gemeinsam erstellte Fehlerliste als Grundlage zu nehmen. Interessenten können sich das Positionspapier sowie andere Merkblätter heruntergeladen unter www.pro-kunststoff.de. |
Pro-K Industrieverband Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e.V., Frankfurt
» insgesamt 278 News über "Pro-K" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|