23.12.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Celanese Corporation (NYSE:CE) hat kürzlich die Übernahme der Geschäftsaktivitäten mit langfaserverstärkten Thermoplasten der FACT Future Advanced Composites Technology GmbH (FACT) bekannt gegeben. Das Geschäft mit rund 60 Mitarbeitern und Sitz in Kaiserslautern war bislang ein Tochterunternehmen der belgischen Ravago Group und ist ein führender Hersteller langfaserverstärkter Thermoplaste (LFT) für Spritzgieß-, Extrusions-, Press- und Blasformanwendungen. Finanzielle Details der Transaktion wurden nicht bekannt gegeben. „Celanese setzt die Strategie zum Ausbau ihres Produktportfolios durch den strategischen Einsatz ihrer verfügbaren Cash-Mittel konsequent fort. So stärken wir die Geschäfte, in denen wir nachhaltige Vorteile haben“, sagte David Weidman, Chairman und Chief Executive Officer von Celanese. Durch die Akquisition soll das Celanese Geschäftssegment ’Advanced Engineered Materials’, d.h. insbesondere das Geschäft von Ticona, weiter ausgebaut werden. Darüber hinaus ermöglicht sie Ticona, die Produktionskapazitäten für die Herstellung langfaserverstärkter Thermoplaste und die Prozesstechnologie zu erweitern, heißte es in einer Celanese-Mitteilung. Das Unternehmen will auf diese Weise weiter mit seinen Kunden wachsen. „Diese Akquisition stärkt unsere Produktlinie Celstran® und verbessert unsere gemeinsamen Entwicklungsmöglichkeiten, um unsere anspruchsvollen Kunden in der Automobilindustrie und anderen Märkten auch weiterhin mit maßgeschneiderten Produktlösungen zu unterstützen“, betonte Roeland Polet, Vice President Ticona. Produktionsverlagerung nach Kaiserslautern Das FACT-Geschäft wird zum 1. Januar 2010 in die neu gegründete Celstran GmbH eingebracht und zukünftig unter dem Dach der Ticona geführt. Im Rahmen der Integration des Geschäftes sei geplant, die bisherige Celstran-Produktion der Ticona, die bislang in Kelsterbach rund 25 Mitarbeiter beschäftigt, bis Mitte 2011 nach Kaiserslautern zu verlagern. Durch die Zusammenlegung und Bündelung beider bisherigen LFT-Produktionen in Kaiserlautern erwartet das Unternehmen Synergien, die den Kunden und der Position von Ticona zugute kommen sollen. Produktionsstandort Kelsterbach wird Mitte 2011 geschlossen Der Produktionsstandort der Ticona in Kelsterbach wird Mitte 2011 geschlossen, um Platz für den Ausbau des Frankfurter Flughafens zu schaffen. Ticona baut derzeit im Industriepark Frankfurt-Höchst eine neue Anlage zur Herstellung des technischen Kunststoffs Hostaform®, die bis Mitte 2011 vollständig in Betrieb sein wird. Weitere Informationen: www.celanese.com, www.ticona.de |
Celanese Corporation, Dallas, Texas, USA
» insgesamt 2 News über "Celanese" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|