14.04.2025, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Das Herzstück des Systems ist ein präzises Zusammenspiel aus intelligenter Rezepturverwaltung, Kolbendosierern und einer kontinuierlichen Farbkontrolle. Flüssigfarben werden über bis zu sechs Dosierstationen direkt in den Extruder eingespeist. Diese Kolbendosierer arbeiten laut Rowasol nahezu ohne Pulsationen und dosieren demnach die Farben exakt – unabhängig vom Druckaufbau im System. Statt einer starren Einstellung soll sich das System kontinuierlich anpassen, um auch bei Schwankungen in der Materialzusammensetzung exakte Ergebnisse zu erzielen. Die Farbkontrolle erfolgt mithilfe des „GranuTrack“-Systems. Über ein Schubladensystem wird Granulat direkt aus dem Produktionsprozess entnommen und in einem geschützten Bereich gemessen, um äußere Einflüsse auszuschließen. Dabei überwacht ein Spektralfarbsensor präzise die Farbwerte des Materials. Sobald Abweichungen vom Sollwert festgestellt werden, sendet die zentrale Steuerung Korrekturbefehle an die Dosierstationen. Das System nutzt den „Cielab“-Farbraum, um die Farbe entlang der drei Achsen – Helligkeit (L*), Rot-Grün (a*) und Blau-Gelb (b*) – feinjustiert anzupassen. Dabei sollen sogar kleinste Farbänderungen registriert und korrigiert werden können. Als ein beeindruckendes Detail nennt Rowasol die Fähigkeit des „Cloopmix“, mit nur vier Stellfarben präzise Farbergebnisse zu erzielen. Diese Farben sind demzufolge so abgestimmt, dass sie in Kombination sämtliche Korrekturen entlang der Farbachsen ermöglichen. Kuteno 2025, 13.-15. Mai 2025, Bad Salzuflen, Stand 20-H28 Weitere Informationen: www.rowasol.de |
Rowasol GmbH, Pinneberg
» insgesamt 16 News über "Rowasol " im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|