12.07.2023, 14:54 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Getränke-Flaschenkasten sind mit ihrer langen Lebensdauer von bis zu 15 Jahren und ihrer guten Wiederverwertbarkeit ein Paradebeispiel für Nachhaltigkeit. Mit den neu aufgelegten „Speziellen Technischen Liefer- und Bezugsbedingungen für Flaschenkästen aus PE-HD“ (STLB-Flaschenkästen) liefern der Deutsche Brauer-Bund (DBB) und der pro-K Industrieverband das nötige Rüstzeug für Anwender und Hersteller in Bezug auf passende Materialeigenschaften und Funktionalität. In einer gemeinsamen Vereinbarung regeln die beiden Verbände die Anforderungen für Flaschenkasten aus Polyethylen hoher Dichte (PE-HD). Die Spezifikationen reichen von der Gestaltung der Kästen über Qualitäts- und Messkritierien bis hin zum Einsatz von Sekundärmaterial – etwas, das bereits seit vielen Jahren fester Bestandteil hiesiger Flaschenkasten ist. Nötig wurde die Neuauflage, da die letzte STLB noch aus dem Jahr 2004 stammte: „Da die technischen und regulatorischen Anforderungen weiter gestiegen sind, war es uns ein wichtiges Anliegen, die Spezifikationen in beidseitigem Interesse auf den aktuellen Stand zu bringen“, betont DBB-Hauptgeschäftsführer Holger Eichele. Frank Reininghaus, Vorsitzender der pro-K-Fachgruppe Flaschenkästen: „Die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit unserer beiden Verbände zahlt sich hier einmal mehr aus: Mit der neuen STLB werden genaue Standards beschrieben – transparent, nachvollziehbar und institutsgeprüft – mit denen die Erfolgsgeschichte Flaschenkasten fortgeschrieben wird.“ Weitere Informationen: www.pro-kunststoff.de, brauer-bund.de |
pro-K Industrieverband Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e.V., Frankfurt + Deutscher Brauer-Bund e.V., Berlin
» insgesamt 278 News über "pro-K" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|