14.09.2007 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Verbesserte Leistung Die verbesserte Leistung bei den Maschinen der Reihe S+ wurde durch die Entwicklung eines neuen Antriebssystems sowie durch wichtige Änderungen an der Maschinensteuerung möglich. Der Buchstabe S verweist dabei auf die Leistungsstärke der als Schnellläufer bekannten Maschinen des Typs S, die vor allem in der Verpackungsindustrie zum Einsatz kommen. Das Pluszeichen+ steht für höheres Leistungsvermögen durch das weitgehend umstrukturierte Innenleben der Maschine. Geringerer Energieverbrauch Der Markt für die Produktion von Kunststoffverpackungen ist nach wie vor in Bewegung. Mit der ständigen Erhöhung der Energiepreise steigt auch die Nachfrage nach Energie sparenden Maschinen. Der neue Antrieb der Maschinen vom Typ S+ ermöglicht nach Anbieterangaben eine optimale Anpassung an die jeweilige Anwendung. Durch den neuen ECO-Modus kann der Energieverbrauch in vielen Fällen beträchtlich verringert werden. Maschinen des Typs S+ werden standardmäßig als akkubetriebene Hybrid- oder Vollhydraulikausführung geliefert. Mit ihren extrem kurzen Trockenlaufzeiten gehört die Spritzgießmaschinen der Reihe S+ zu den schnellsten, die derzeit am Markt erhältlich sind. Komplette Produktpalette lieferbar Die Maschinen sind mit einer Schließkraft von 1.000 bis 14.000 kN lieferbar, jeweils in Kombination mit 8 verschiedenen Arten von Einspritzeinheiten. Das Sortiment der Maschinenreihe S+ bietet zudem Schließeinheiten mit vergrößerten Aufspannplatten, verschiedene Öffnungswege (im Zusammenhang mit IML) sowie eine flexible Anordnung von 2K-Spritzeinheiten. Die Maschinen sind standardmäßig mit der CDS 600-Steuerung per Touchscreen ausgerüstet und verfügen über eine RMS-Funktion (Remote-Maschinenservice). Einführung auf der K 2007 Im vergangenen Jahr wurden mehrere Maschinen mit dem neuen Antrieb ausgeliefert und bei Verpackungsherstellern unter Produktionsbedingungen getestet. Auf der K 2007 werden die Spritzgießmaschinen des Typs S+ offiziell vorgestellt. Stork zeigt dabei zwei Maschinen aus der Reihe S+: eine S+ 440-5650-65 EP mit einer Schließkraft von 4.400 kN, vergrößerten Aufspannplatten und einer 2K-Spritzeinheit sowie eine S+ 660-8650 mit einer Schließkraft von 6.600 kN und einem vergrößerten Öffnungsweg für IML-Anwendungen. Beide Maschinen sind mit einem Hybridantrieb ausgestattet. K 2007, Düsseldorf, 24.-31. Oktober 2007, Halle 13, Stand D72 |
Stork Plastics Machinery B.V., Hengelo, Niederlande
» insgesamt 5 News über "Stork Plastics Machinery" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|