21.04.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Ausbildungsinitiative zeigt Wirkung Die Initiative des Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie e.V. (GKV, www.gkv.de/ausbildung) zur Schaffung von Ausbildungsplätzen zahlt sich nach Verbandsangaben aus: Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge zum Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik stieg 2007 im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 25 Prozent. Die positive Entwicklung in der Kunststoff verarbeitenden Industrie schlägt sich auf die Zahlen der Ausbildungsbilanz 2007 nieder, und sie geben Anlass zur Freude. „Die Entwicklung ist sehr positiv und zeigt, dass wir mit unseren Anstrengungen sehr erfolgreich sind, mehr junge Leute für eine Ausbildung in der Kunststoffverarbeitenden Industrie zu gewinnen“, sagt Ralf Olsen, innerhalb des GKV verantwortlich für die Aus- und Weiterbildung. Die Situation sei um so erfreulicher, als es in den vergangenen Jahren an qualifizierten Bewerbern mangelte und viele Ausbildungsplätze nicht besetzt wurden. Mit einer breit gefächerten Initiative arbeitet der GKV daran, den Ausbildungsberuf Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik unter Jugendlichen bekannter und attraktiver zu machen. Der Erfolg der Kampagne sei nicht von der Hand zu weisen. Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge stieg von 2.215 in 2006 auf 2.781 in 2007. Der Frauenanteil liegt bei 13,5 Prozent. Bei aller Freude über die positive Bilanz verweist Ralf Olsen nachdrücklich auf die Differenz zwischen besetzten und unbesetzten Ausbildungsplätzen. „Der drohende Fachkräftemangel ist nicht gebannt. Wir können es uns nicht leisten, dass Ausbildungsplätze unbesetzt bleiben. Mittelfristig wird die Entwicklung der gesamten Kunststoffbranche darunter leiden. Die Ausbildungsförderung bleibt daher ein zentrales Anliegen des Gesamtverbandes.“ |
Gesamtverband kunststoffverarbeitende Industrie e.V., Frankfurt am Main
» insgesamt 253 News über "GKV" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|