21.05.2019, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der belgische PET-Verarbeiter Resilux erweitert die Kapazitäten seines russischen Tochterunternehmens Resilux-Volga in Kostroma. Wie die Verwaltung des Gebiets Kostroma mitteilt, soll in diesem Jahr an dem Standort die insgesamt 13. Fertigungslinie in Betrieb genommen werden. Die Kosten des Erweiterungsvorhabens belaufen sich der Aussendung zufolge auf über 75 Mio. RUB (1 Mio. Euro). Darüber hinaus plant Resilux-Volga auch die Errichtung von Anlagen für das Recycling von PET-Abfällen, Einzelheiten dazu wurden allerdings noch nicht mitgeteilt. Die Resilux-Tochter produziert in Kostroma seit 20 Jahren PET-Rohlinge und -Flaschen für die Getränke- und Nahrungsgüterindustrie und beliefert dabei nach Angaben der Gebietsverwaltung Kunden wie Heineken, Baltika, Borzhomi, Coca-Cola, Danone, Bunge, Yug Rusi oder Efko. Dabei verfügt das Werk bislang über Kapazitäten für rund 1 Mrd. PET-Rohlinge im Jahr. Die an der Euronext in Brüssel notierte Resilux-Grupppe hat ihre Zentrale in Wetteren bei Gent und gehört nach eigenen Angaben zu den führenden Herstellern von PET-Rohlingen und -Flaschen für Wasser, Softdrinks, Bier, Speiseöl, Milch und Haushaltschemikalien. Außer in Belgien und Russland verfügt Resilux über weitere Werke in Spanien, der Schweiz, Ungarn, Serbien, Griechenland und in den USA, zudem wird ein neuer Produktionsstandort in Rumänien errichtet. Für das Geschäftsjahr 2018 berichtet das Unternehmen ein EBITDA von 43,8 Mio. Euro und einen Nettogewinn von 18,5 Mio. Euro aus Umsätzen in Höhe von 398 Mio. Euro. Weitere Informationen: www.resilux.com Quelle: nov-ost.info |
Resilux NV, Wetteren, Belgien
» insgesamt 5 News über "Resilux" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|