01.09.2016, 06:18 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das russische Chemieunternehmen KujbyshevAzot (KuAz) hat eine neue Anlage zur Produktion von Cyclohexanon in Betrieb genommen. Unternehmensangaben zufolge beliefen sich die Investitionen in die Errichtung des Komplexes auf insgesamt rund 9,8 Mrd. RUB (135 Mio. EUR). Die Bauarbeiten am Unternehmensstandort Tolyatti im Gebiet Samara starteten 2012, als Technologielieferant wird die niederländische Royal DSM genannt. Laut Medienberichten verfügt die neue Cyclohexanon-Anlage über eine Jahreskapazität von etwa 140.000 Tonnen. Cyclohexanon ist ein Ausgangsstoff für die Herstellung des Polyamid-Grundstoffs Caprolactam. Durch den neuen Komplex ist KuAz nun in der Lage, ihre Caprolactam-Produktion von bislang 190.000 auf bis zu 260.000 Tonnen im Jahr zu erhöhen. Zugleich wurden damit auch die Voraussetzungen für den geplanten weiteren Ausbau der Polyamid-Produktion geschaffen. Im ersten Halbjahr 2016 produzierte das Unternehmen u.a. 239.900 Tonnen Ammoniak, 311.000 Tonnen Ammoniumnitrat, 171.900 Tonnen Harnstoff, 252.800 Tonnen Ammoniumsulfat, 97.800 Tonnen Caprolactam und 70.600 Tonnen Polyamid-6. Für das Geschäftsjahr 2015 berichtet KuAz ein EBITDA von 8,214 Mrd. RUB (113,3 Mio.Mio. EUR) und einen Nettogewinn von 5,019 Mrd. RUB (69,2 Mio. EUR) aus Umsätzen in Höhe von 38,092 Mrd. RUB (552,5 Mio. EUR). Weitere Informationen: www.kuazot.ru, www.dsm.com Quelle: nov-ost.info |
Chemie- und Kunststoffbranche, Russland
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|