10.02.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Laut Franck Ruel - Global Automotive Sales Director von CTS - bietet die Téfabloc-Variante zwei entscheidende Vorteile gegenüber der herkömmlichen Lösung: Das Produkt ist zu 100 % recycelbar und bietet weitere wirtschaftliche Vorteile - da die gefertigten Teile keine Grate an der Trennfuge aufweisen, kann der Ausschuss reduziert werden. Gleichzeitig seien kürzere Produktionszeiten möglich. Der Renault Mégane (2008) sowie der neue Renault Scénic (2009) sind bereits mit dieser Technologie ausgestattet. Franck Ruel betrachtet diese Innovation im Bereich Lenkräder als konsequente Weiterführung des technologischen Durchbruchs, der dem Unternehmen bei Airbag-Abdeckungen gelang - hier nimmt CTS nach eigenen Angaben mit seinen Téfabloc TPE-Produkten in Europa Platz 1 und weltweit Platz 3 ein. Ein weiteres Highlight sind die Produkte der Marvyflo-Serie. Dabei handelt es sich um eine Reihe rieselfähiger Vinylverbindungen für das Slush-Moulding von Instrumententafelverkleidungen. CTS kennt die Anforderungen, die an Kfz-Innenräume gestellt werden. Bei seinen Schlüsselanwendungen für Automobil-Innenausstattungen setzt CTS dieses Expertenwissen äußerst erfolgreich um - so z.B. im Rahmen der Einhaltung aktueller Anforderungen bezüglich FOG-/VOC-Werten, bei zukunftsweisenden Ausstattungselementen wie unsichtbaren Airbag-Systemen oder Lichtfarben wie auch durch den Einsatz "grüner" Materialien und die Realisierung von Gewichtseinsparungen. CTS, Mitglied des Tessenderlo Groups, präsentiert seine Produkte anlässlich des VDI-Kongresses "Kunststoffe im Automobilbau". Über CTS und Tessenderlo Group Unter dem Dach von CTS sind die Marken der Unternehmen Cousin-Tessier (F) und TCT-Polska (PL) zusammengefaßt. CTS ist also der Compound-Pool der Tessenderlo Group, der PVC- und TPE-Compounds entwickelt und produziert. Die Produkte werden weltweit über ein internationales Netz aus Verkaufsbüros, Agenten und Händler vertrieben. Die Tessenderlo Group ist eine international operierende Firmengruppe, die in der chemischen Industrie mit mehr als 100 Tochtergesellschaften in 20 Ländern aktiv ist. Die Gruppe hat etwa 8.200 Mitarbeiter. Im Jahr 2008 wurde ein Umsatz von 2.765 Millionen Euro in den drei Kernaktivitäten erzielt: Chemikalien, Spezialitäten, Kunststoffweiterverarbeitung. In vielen Marktsegmenten ist die Gruppe europäischer bzw. weltweiter Marktführer. Tessenderlo Chemie NV ist börsennotiert auf Euronext in Brüssel, Next 150 und BEL Mid. Weitere Informationen: www.cts-compound.com, www.tessenderlo.com VDI-Tagung „Kunststoffe im Automobilbau“, 17.-18. März 2010, Mannheim, Stand 42 |
CTS – Compound Technology Services, Tiffauges, Frankreich
» insgesamt 44 News über "CTS" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|