23.10.2007 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Bei der Produktentwicklung spielt der optische Eindruck bei Tageslicht für den Endverbraucher eine besonders große Rolle. Aus diesem Grund wird das Masterbatch in Zusammenarbeit mit den Kunden des Thüringer Unternehmens individuell für jedes Produkt entwickelt. Der Gros der Produkt findet in der Spielzeugwarenindustrie sowie bei Mode- und Werbeartikel Anwendung. Auch die Messe für technische Textilien 2007 in Frankfurt hat aufgezeigt, dass ebenso der Einsatz von Nachleuchtpigmenten in Textilien zunehmend an Bedeutung gewinnt. Die nachleuchtenden Masterbatches für Kunststoffe sind schon einige Jahre bekannt und gewinnen durch die optische Produktaufwertung von Grafe zunehmend an Bedeutung. Herkömmliche Produkte konnten bisher nur mit einem nachleuchtenden grüngelben Farbton ausgestattet werden. Mit den innovativen Masterbatches des Thüringer Unternehmens können jetzt Produkte in einem roten, grünen, gelben und blauen Farbton glänzen. K 2007, Düsseldorf, 24.-31. Oktober 2007, Halle 7.1, Stand C25 |
Grafe Advanced Polymers GmbH, Blankenhain
» insgesamt 130 News über "Grafe" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Tederic: Weltpremiere der neuen Spritzgießmaschinen-Baureihe „Innova“
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|