| 06.03.2019, 14:01 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Der Gesamtverband Kunststoff verarbeitende Industrie e. V. (GKV) zog in seiner Jahreswirtschaftspressekonferenz am Aschermittwoch, den 06. März 2019, eine Bilanz der Kunststoffverarbeitung in Deutschland für das Jahr 2018. Der Branchenumsatz wuchs demnach im vergangenen Jahr um 3,1 Prozent auf einen neuen Rekordwert von 65,7 Milliarden Euro. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr in Deutschland ca. 14,8 Millionen Tonnen Kunststoffe verarbeitet. Auch die Anzahl der Beschäftigten stieg auf einen neuen Höchtswert. Die Kunststoff verarbeitende Industrie in Deutschland beschäftigte zum Jahresende 2018 etwa 335.000 Beschäftigte. Im Rahmen der Pressekonferenz wurden aktuelle Herausforderungen der Branche und ihrer Segmente analysiert. Eine weiter wachsende Bedeutung kommt aus Sicht der Kunststoffverarbeiter der Kreislaufwirtschaft mit Kunststoffen und dem Einsatz von Kunststoffrezyklaten zu. GKV-Präsident Roland Roth sagte dazu: „Aus Sicht unserer Branche stellen Kunststoffabfälle in allen Phasen des Produktlebenszyklus Wertstoffe dar. Es ist unsere Absicht, die Kreislaufwirtschaft mit Kunststoffen gemeinsam mit allen relevanten Akteuren der Wertschöpfungsnetzwerke, in die die Kunststoff verarbeitende Industrie eingebunden ist, weiterzuentwickeln.“ Weiterhin wies Roth auf die Bedeutung internationaler Aktivitäten zur Eindämmung des Eintrags von Kunststoffabfällen in die Umwelt hin. Hier sehe sich die Kunststoffindustrie als Partner und Kompetenzträger, gleichwohl sei nicht jeder Missstand in der Welt von Deutschland aus zu lösen, so Roth. Auch für das Jahr 2019 erwartet die Branche weiteres Wachstum, allerdings wird die Wachstumserwartung gedämpft durch die Eintrübung der Lage wichtiger Kundenindustrien, beispielsweise der Automobilindustrie. Dateianhang zur Meldung: Weitere Informationen: www.gkv.de |
Gesamtverband Kunststoff verarbeitende Industrie e.V. (GKV), Berlin
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Meist gelesen, 10 Tage
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Carbios + Wankai: Neue Anlagen für PET-Biorecycling in Asien in Planung
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|