| 02.09.2011, 06:03 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
|
Spannungsarm geglühte Normalien stehen ganz zu Beginn der Prozesskette im Werkzeug- und Formenbau und bilden die Grundlage für qualitativ hochwertige Formen und Werkzeuge. Aktuelles Investitionsprojekt bei Meusburger ist die Anschaffung eines zusätzlichen Glühofens, der eine Gesamtkapazität von 140 Tonnen pro Tag verarbeiten kann. Derzeit wird der Qualitätsstahl in zwei Glühöfen mit einer Tageskapazität von 40 und 60 Tonnen spannungsarm geglüht. Die bisherige Glühkapazität wird damit mehr als verdoppelt, teilt das Unternehmen mit. Verzugsreduktion durch Spannungsarmglühen ![]() Meusburger Glühkurve - Durch lange Haltezeiten und langsames Ofenabkühlen werden Materialspannungen reduziert. Bei genauer Betrachtung dieses Prozesses kommen noch weitere signifikante Vorzüge zum Tragen. Durch das Spannungsarmglühen werden harte Stellen im Material eliminiert, was die Belastung von Maschinen und Werkzeugen wesentlich senkt. Dadurch wird die Gefahr eines Werkzeugbruchs verringert und der Wendeschneidplattenverbrauch nachweislich reduziert. Auch kürzere Bearbeitungszeiten durch das geringere Schleifaufmaß und längere Standzeiten der Werkzeuge sind diesem Verfahren zuzuschreiben, erläutert der Spezialist den weiteren Hintergrund. Weitere Informationen: www.meusburger.com |
Meusburger Georg GmbH & Co KG, Wolfurt, Österreich
» insgesamt 124 News über "Meusburger" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Indorama + Jiaren: Joint Venture-Gründung für PET-Faser-Recycling
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Meist gelesen, 10 Tage
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Carbios + Wankai: Neue Anlagen für PET-Biorecycling in Asien in Planung
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|