| 09.04.2013, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
13.-14. Juni 2013, Würzburg Beim SKZ-Kongress „Kunststoffe in E&E-Anwendungen“ handelt es sich um den Treff der Elektro- und Elektronikbranchen. Batterien für stationäre und mobile Speicher und Entwicklungen der LED-Technik sind dabei zwei Vorträge im Rahmen des breitgefächerten Themenspektrums. Der Dinner-Speaker am ersten Veranstaltungstag, Dr. Klaus Gregor, will den Teilnehmern klar machen, dass Arbeitssicherheit Chefsache ist. Eingeladen hat das Kunststoff-Zentrum SKZ, wobei wieder renommierte Referenten aus Wissenschaft und Industrie unter der Leitung von Prof. Dipl.-Ing. Ansgar Jaeger für die Veranstaltung gewonnen werden konnten. Eingeläutet wird sie von Prof. Dr. Peter Bofinger, einem der „Wirtschaftsweisen“, der das derzeitige wirtschaftliche Umfeld und seine Perspektiven behandeln wird. Die danach folgenden Themen befassen sich mit Entwicklungen und Trends im Bereich der Werkstoffe, der Installations- und Verarbeitungstechnik sowie der Mobilität. Im Rahmen der Vorträge kommen auch Fragen der Nachhaltigkeit, des Brandschutzes, der Wirtschaftlichkeit, des Designs und der Elektromobilität zur Sprache. Die Praxis wird mit Anwendungsbeispielen beleuchtet, auch solchen aus Serienanwendungen. Der Gedanken- und Informationsaustausch der Teilnehmer untereinander soll eine wichtige Rolle am Rande des Kongresses spielen, der von einer Ausstellung begleitet wird, auf der Firmen dem Fachpublikum neue Produkte präsentieren wollen. Teilnahmepreis: 800,00 EUR zzgl. ges. MwSt. Ansprechpartner im SKZ: Dipl.-Ing. Karlheinz Baumgärtel Tel. +49 931 4104-123 k.baumgaertel@skz.de Weitere Informationen: www.skz.de/742 |
SKZ-ConSem GmbH, Würzburg
» insgesamt 214 News über "SKZ-ConSem" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Indorama + Jiaren: Joint Venture-Gründung für PET-Faser-Recycling
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Meist gelesen, 10 Tage
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Carbios + Wankai: Neue Anlagen für PET-Biorecycling in Asien in Planung
Hosokawa Alpine: Vorstandswechsel zum Jahreswechsel
Haitian International: Neuer Standort in Serbien nimmt Betrieb auf
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|