| 15.07.2013, 06:01 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Am 27. und 28. Juni präsentierte sich die ungarische Arburg-Niederlassung in Budapest bei der Juniális 2013. Die Veranstaltung gilt als feste Größe in der ungarischen Kunststoffbranche und stand in diesem Jahr ganz im Zeichen des übergreifenden Themas Produktionseffizienz. Die Veranstaltung stieß laut Arburg bei den rund 80 Gästen aus 40 Firmen auf äußerst positive Resonanz. "Bei der Juniális haben wir gezeigt, dass wir nicht nur ein Hersteller innovativer Spritzgießtechnik sind, sondern über Know-how entlang der gesamten Wertschöpfungskette des Spritzgießprozesses verfügen. Dadurch können wir unsere Kunden bei der Steigerung ihrer Produktionseffizienz umfassend unterstützen", resümierte Gabriella Hollik, Niederlassungsleiterin von Arburg Ungarn. "Wir haben bei der Veranstaltung in erster Linie unsere Kompetenz in der Automation vorgestellt und das Thema Energieeffizienz detailliert beleuchtet." Besonders erfreut zeigten sich Gabriella Hollik und ihr Team darüber, dass nicht nur langjährige Arburg-Kunden zum Event kamen, sondern auch viele Interessenten, die erstmals die Anschaffung einer Allrounder-Spritzgießmaschine in Betracht zögen. In einer Mischung aus Theorie und Praxis erhielten die Gäste bei einem Fachvortrag und in Anwendungsbeispielen einen Überblick über verschiedene Ansatzpunkte zur Steigerung der Produktionseffizienz. Produktionseffizient live An zwei Exponaten, die jeweils eine Allrounder-Spritzgießmaschine mit einem vertikalen Multilift Robot-System kombinierten, präsentierte Arburg, wie sich die Stückkosten z.B. durch Einsatz energiesparender Maschinen und Automation reduzieren lassen sollen. Ein Allrounder 470 E der elektrischen Einstiegsbaureihe Edrive produzierte Kleinteileboxen. Die Teileentnahme und -ablage übernahm ein komplett in die Selogica-Steuerung integrierter Multilift Select. Die Maschine war zudem mit dem Selogica-Modul "Einrichtassistent" ausgestattet. Diese Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine unterstützt den Einrichter menügeführt bei jedem Schritt und soll den Rüst- und Einrichtvorgang vereinfachen - vom Werkzeugwechsel über die automatische Berechnung der Parameter bis zum Teachen des fertigen Produktionsablaufs. Bei der Fertigung einer Stapelbox auf einem Allrounder 470 C der hydraulischen Baureihe Golden Edition sorgte ebenfalls ein Multilift Select für ein präzises Teilehandling. Die hydraulische Maschine war zudem mit dem Arburg-Produktivitätspaket ausgestattet, das den Energiebedarf um bis zu 20 Prozent reduzieren soll. Das Paket umfasst das Arburg Energiesparsystem AES mit drehzahlveränderbarem Pumpenantrieb und wassergekühltem Motor. Damit soll die Zwei-Kreis-Pumpentechnik für gleichzeitige Fahrbewegungen noch wirtschaftlicher werden. Außerdem lassen sich den Angaben zufolge die Trockenlaufzeiten verkürzen, der Kühlbedarf optimieren und Geräuschpegel senken. Weitere Informationen: www.arburg.com |
Arburg GmbH + Co KG, Loßburg
» insgesamt 362 News über "Arburg" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Indorama + Jiaren: Joint Venture-Gründung für PET-Faser-Recycling
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Meist gelesen, 10 Tage
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Carbios + Wankai: Neue Anlagen für PET-Biorecycling in Asien in Planung
Hosokawa Alpine: Vorstandswechsel zum Jahreswechsel
Haitian International: Neuer Standort in Serbien nimmt Betrieb auf
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|