| 01.03.2021, 10:53 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
|
Die Hersteller von Halbzeugen und Konsumprodukte aus Kunststoff sind mit Zuversicht und Optimismus in das laufende Jahr 2021 gestartet, berichtet der pro-K Industrieverband Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e.V.. Die Entwicklung werde allerdings durch die in Teilen knappe Versorgungslage mit Rohstoffen gedämpft. In fast allen Bereichen können die Hersteller von Halbzeugen und Konsumprodukten aus Kunststoff über einen guten Start in das laufende Jahr 2021 berichten. Als beste Beispiele werden hier der Bauzulieferbereich wie Fenster und Türen sowie die Mehrwegtransportsysteme genannt. „In der Einschätzung für das Gesamtjahr gehen wir von einem soliden Wachstum verbunden mit der Erwartung, das Niveau von 2019 zu erreichen oder sogar zu übertreffen, aus“, unterstreicht Ralf Olsen Hauptgeschäftsführer des pro-K Industrieverbands Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoffe e.V. die aktuelle Lage. Voraussetzungen dafür seien aber auch, dass die aktuellen pandemiebedingten Beschränkungen zeitnah aufgehoben werden. Hinter den Erwartungen bleiben unter anderem die Zulieferbereiche für die Luftfahrt- und die Möbelindustrie zurück. Bei letzterer wirken sich besonders die geschlossenen Bau- und Möbelmärkte negativ aus. Zudem bereitet den Herstellern die in Teilen deutliche Knappheit an Rohstoffen Sorgen, was sich wiederum dämpfend auf die weitere Branchenentwicklung auswirken könne. Weitere Informationen: www.pro-kunststoff.de |
pro-K Industrieverband Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e.V., Frankfurt
» insgesamt 278 News über "pro-K" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Meist gelesen, 10 Tage
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Carbios + Wankai: Neue Anlagen für PET-Biorecycling in Asien in Planung
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|