| 06.11.2019, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
Auf der K 2019 stellte der italienische Materialhandling-Spezialist für die Bereiche Spritzguss, Blasformen und Extrusion Moretto S.p.A. eine Reihe von neuen Lösungen vor, die laut Hersteller speziell für die Förderung und Dosierung von Kleinmengen an technischen Kunststoffen konzipiert wurden. Es handelte sich dabei um kompakte Fördergeräte, die auf Stand-Alone-Maschinen, auf Trocknungs- und Dosiersystemen oder auch direkt auf dem Einzug der Maschine installiert werden können. Auch Modelle für den Einsatz in Reinraumumgebungen seien verfügbar.Moretto sieht für solche Geräte einen wachsenden Markt bei Anwendungen im Mikro-Spritzguss, für Vorserien im Technikumsbetrieb und vor allem dank der steigenden Modellvielfalt und häufigeren Modellwechsel, welche im Spritzguss zu kleineren Losgrößen führten. Mikrodosierung von Multikomponenten mit DPM Für die Mikrodosierung bietet Moretto auch das DPM an, ein Präzisionsdosiergerät, welches den Angaben zufolge sowohl in Einkomponenten-Versionen als auch mit bis zu vier Behältern erhältlich ist. Die Impulsdosierung sei vibrationsfrei und brauche dank der gleichzeitigen Komponentendosierung keinen Mischer. Die Trichter seien entnehmbar und dank seines kompakten Aufbaus könne es auch zur Aufbereitung von Regranulat genutzt werden. DPK Loss-in-Weight-Dosiersystem vermeidet Überdosierung von Additiven Das DPK ist laut Hersteller ein kompaktes, präzises Loss-in-Weight-Dosiersystem, das für die Dosierung von kleinen Masterbatch- oder Additivmengen geeignet ist. Die Technologie der Wiegezelle und der Steueralgorithmus des DPK sorgen den Angaben zufolge für eine Dosiergenauigkeit von bis zu ±0,03 Prozent. Das zu dosierende Masterbatch oder Additiv werde in einem Materialtrichter aus transparentem, verschleißarmen und antistatischem Acryl aufbewahrt, wodurch der Füllstand des Trichters stets sichtbar sei und das Material nicht an den Trichterwänden haftenbleibe. Der Trichter lasse sich ohne die Verwendung von Werkzeug einfach entnehmen, was Material oder Farbwechsel dank eines geeigneten Lagerungs- und Erkennungssystems für die Masterbatches beschleunige. K 2019, 16.-23.10.2019, Düsseldorf Weitere Informationen: www.moretto.com |
Moretto S.p.A., Massanzago, Italien
» insgesamt 25 News über "Moretto S.p.A." im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Formnext Awards 2025: Auszeichnungen für herausragende Entwicklungen in der Additiven Fertigung
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Indorama + Jiaren: Joint Venture-Gründung für PET-Faser-Recycling
Meist gelesen, 10 Tage
Haitian International: Neuer Standort in Serbien nimmt Betrieb auf
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Sealed Air: Übernahme durch CD&R für 10,3 Milliarden US-Dollar
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Kunststoffchemie für Ingenieure
|