| 31.10.2012, 06:05 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Die Roquette-Gruppe, weltweit aktiv in der Aufbereitung pflanzlicher Rohstoffe, ist auf den Journées Annuelles Développement Durable et Entreprises (JADDE) Anfang Oktober in Lille (Frankreich) mit einem „Eco-Design“-Preis für ihre GAÏALENE® Kunststoffe auf pflanzlicher Basis ausgezeichnet worden, teilt das Unternehmen mit. Neben Roquette erhielt demnach auch Elise, ein auf Papierrecycling spezialisiertes Unternehmen, einen Eco Design-Preis für seine von Philippe Starck entworfenen und aus GAÏALENE® pflanzlichem Kunststoff gefertigten Büroabfallkörbe. Die neuen Büroabfallkörbe ELISEbySTARCK® zeichnen sich durch ihre elegante Form und weiche Haptik aus. Sie sind in mehreren Farben erhältlich und werden den Kunden von Elise als universelle Bürohelfer zum Sammeln von Papierabfällen und anderen recyclierbaren Materialien, wie beispielsweise auch Batterien, angeboten. Mit der Auszeichnung sieht sich Roquette für den innovativen Ansatz bei der Entwicklung von GAÏALENE® gewürdigt. Dank der sorgfältigen Auswahl der angebauten Pflanzen, der Fertigungsprozesse, des Standorts der Produktionsstätte und der vollständigen Recyclierbarkeit des Materials am Ende seines Lebenszyklusses trage das aktuelle Produktportfolio für die Kunststoffindustrie dazu bei, die Umweltbelastung zu reduzieren. Léon Mentink, Produktmanager für GAÏALENE®: „Wir sind besonders stolz auf diesen Ökodesign-Preis, denn er krönt fünf Jahre intensiver Forschung und Entwicklung im Bemühen, eine innovative und effiziente Produktpalette von Kunststoffen auf pflanzlicher Basis zu entwickeln. Dabei haben wir uns gezielt auf die Bedürfnisse unserer industriellen Kunden und ihr Anliegen konzentriert, die Nachfrage der Verbraucher nach innovativen, haltbaren und umweltverträglicheren Produkten zu erfüllen.“ Über den Eco-Design-Wettbewerb Der Eco-Design-Wettbewerb wird von der Plattform [avniR] zusammen mit der Industrie- und Handelskammer Lille (CCI Grand Lille), dem Regionalrat von Nord-Pas de Calais und Ademe (einer französischen Agentur für Umwelt- und Energiemanagement) ausgerichtet und honoriert die besten regionalen Initiativen im Bereich des Ökodesigns. In Anlehnung an das „Novae“-Konzept, das im Jahr 2011 in Québec (Kanada) initiiert wurde, fand der Wettbewerb in diesem Jahr zum ersten Mal in Frankreich statt. Weitere Informationen: www.roquette.com, www.gaialene.com, www.avnir.org, www.elise.com.fr, www.starck.com |
Roquette, Lestrem, Frankreich
» insgesamt 3 News über "Roquette" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Indorama + Jiaren: Joint Venture-Gründung für PET-Faser-Recycling
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Meist gelesen, 10 Tage
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Carbios + Wankai: Neue Anlagen für PET-Biorecycling in Asien in Planung
Hosokawa Alpine: Vorstandswechsel zum Jahreswechsel
Haitian International: Neuer Standort in Serbien nimmt Betrieb auf
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Simulationsgestützte Bestimmung und Optimierung der Mischgüte in der Einschneckenextrusion
|