| 09.10.2013, 06:11 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
![]() WPC aus thermoplastischer Stärke und Holzfasern - der neue verrottbare Bioverbundwerkstoff von JELU kann im Spritzguss- oder Extrusionsverfahren verarbeitet werden und besteht zu 100 Prozent aus nachwachsenden Rohstoffen. JELU compoundiert TPS und Holzfasern zu einem homogenen Werkstoff, der zu 100 Prozent aus nachwachsenden Rohstoffen besteht. In der Basismischung enthält das Compound 50 Prozent TPS und 50 Prozent Holzfasern. TPS ist ein Biopolymer und wird durch Destrukturierung von Stärkekörnern gewonnen. ![]() WPC aus thermoplastischer Stärke und Holzfasern - im Bild vier Prüfstäbe - beginnt bereits nach wenigen Tagen im Boden sich zu zersetzen ... Wood Plastic Composite vereint die Eigenschaften von Holz und Kunststoff: Die Produkte sind formbar wie Kunststoff und stabil wie Holz. Die Bioverbundwerkstoffe von JELU erfüllen die deutschen Normen für den Einsatz im Bereich Lebensmittel und Spielzeug. Das neue kompostierbare Wood Plastic Composite ist für verrottbare Produkte geeignet, wie beispielsweise Urnen, Blumentöpfe oder temporär genutzte Messrohre. Über JELU JELU ist ein mittelständisches Unternehmen, das bereits in dritter Generation von der Familie Ehrler geführt wird. Schon vor Jahren entwickelte JELU ein Verfahren zur Herstellung homogener Bioverbundwerkstoffe aus Kunststoff, Holzfasern und Additiven. Das Unternehmen stellt Fertigcompounds her und produziert auf Kundenwunsch individuell abgestimmte WPC-Granulate mit unterschiedlichen Füllgraden und wechselnden Additiven. JELU bietet WPC-Mischungen auf der Basis von Polyethylen, Polypropylen, thermoplastischer Stärke und anderen Kunststoffen. Als Faserstoffe sind entweder Holzfasern oder Cellulosefasern möglich. Weitere Informationen: www.jelu-werk.com |
JELU-WERK Josef Ehrler GmbH & Co KG, Rosenberg
» insgesamt 6 News über "JELU" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Rohstoffe und Additive"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Formnext Awards 2025: Auszeichnungen für herausragende Entwicklungen in der Additiven Fertigung
Indorama + Jiaren: Joint Venture-Gründung für PET-Faser-Recycling
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Meist gelesen, 10 Tage
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Haitian International: Neuer Standort in Serbien nimmt Betrieb auf
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|