01.02.2017, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das chinesische Unternehmen Jilin Boda New Materials Co. Ltd. plant den Aufbau neuer Anlagen für die Produktion von CO2-basierten, biologisch abbaubaren Kunststoffen sowie von Nanomaterialien. Laut Medienberichten sollen dazu im Mai dieses Jahres an einem nicht näher bezeichneten Standort in der nordostchinesischen Provinz Jilin die Bauarbeiten beginnen. Mit der Fertigstellung der Anlagen wird dann bereits im Oktober gerechnet. Vorgesehen sind zunächst Kapazitäten für jeweils rund 50.000 Tonnen CO2-basierter Kunststoffe und Nanomaterialien im Jahr. Das Investitionsvolumen wird mit 500 Mio. CNY (67,7 Mio. Euro) beziffert. Den Meldungen zufolge wird Jilin Boda New Materials an dem neuen Standort eine Technologie nutzen, die das zur Chinesischen Akademie der Wissenschaften gehörende Unternehmen Changchun Applied Chemistry Corp. entwickelt hat. Dabei werden seltene Erden als Katalysatoren bei der Herstellung von Compounds auf der Basis CO2-basierter Kunststoffe sowie von Nanomaterialien verwendet. Die Compounds wiederum sollen u.a. zu biologisch abbaubaren Folien verarbeitet werden. Langfristig plant Jilin Boda New Materials den Ausbau der Kapazitäten für CO2-basierte Kunststoffe und Nanomaterialien auf jeweils bis zu 300.000 Tonnen im Jahr. Dazu sollen innerhalb nächten fünf Jahren insgesamt weitere 3 Mrd. CNY (406 Mio. Euro) investiert werden. Weitere Informationen: www.ciac.cas.cn |
Jilin Boda New Materials Co. Ltd., China
» insgesamt 1 News über "Jilin Boda" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Wittmann Battenfeld: Neue „MacroPower“ mit einteiligem Maschinenkörper
Amandus Kahl: Lösungen für die Pelletierung von Additiven und Kunststoffabfällen
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|