12.12.2018, 06:08 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der US-amerikanische Spezialchemiekonzern Ingevity übernimmt den Geschäftsbereich Caprolacton der schwedischen Perstorp-Gruppe. Beide Unternehmen gaben zu Wochenbeginn die Unterzeichnung einer entsprechenden Vereinbarung bekannt. Demnach beläuft sich das finanzielle Volumen der von den zuständigen Aufsichtsbehörden noch zu genehmigenden Transaktion auf etwa 590 Mio. Euro. Ingevity rechnet mit dem Abschluss der Übernahme bis Ende des ersten Quartals 2019. Der unter dem Brand "Capa" geführte Geschäftsbereich von Pestorp verfügt im nordwestenglischen Warrington über Anlagen für die Produktion und Verarbeitung von Caprolacton. In dem Werk sind rund 90 Mitarbeiter beschäftigt. Für das Geschäftsjahr 2018 erwartet Capa einen Umsatz von 150 Mio. Euro und ein EBITDA von 50 Mio. Euro. Ingevity-CEO Michael Wilson erklärte: "Capa ist ein starker und marktführender Geschäftsbereich mit dem Fokus auf wachstumsstarke Produkte und passt damit zum Geschäftsmodell und zu den Kapazitäten von Ingevity. Wie unser Unternehmen setzt Capa auf Technologie und Kundennähe und wendet ähnliche Verfahren und Konzepte im Produktionsprozess an. Wir freuen uns auf die Integration dieses erstklassigen Geschäftsbereichs in unser Unternehmen, dem sich damit neue strategische Wachstumsmöglichkeiten eröffnen." Perstorp begründet in der Aussendung den Verkauf der Caprolacton-Sparte mit der Konzentration auf die Bereiche Polyole, phthalatfreie Polyesterweichmacher und Futtermitteladditive. Caprolacton ist der Grundstoff für Polycaprolacton, das vor allem für die Herstellung von biologisch abbaubaren Polymer-Werkstoffen sowie von Klebstoffen und Beschichtungen verwendet wird. Weitere Informationen: www.perstorp.com, www.ingevity.com |
Perstorp Holding AB, Malmö, Schweden
» insgesamt 15 News über "Perstorp" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|