02.09.2020, 06:08 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der schwedisch-finnische Konzern Stora Enso plant die Errichtung einer Pilotanlage zur Herstellung von biofaserbasierten Schaumstoffmaterial der Marke Cellufoam. Laut Pressemitteilung wird die Anlage am Konzernstandort Fors bei Avesta in der mittelschwedischen Provinz Dalarna entstehen. In Kürze sollen die Projektierungsarbeiten beginnen, mit der Fertigstellung der Anlage wird im vierten Quartal 2021 gerechnet. Zu den geplanten Kapazitäten wurden zunächst keine Angaben gemacht, auch zur Höhe der erforderlichen Investitionen liegen keine Informationen vor. Die recycelbaren und biologisch abbaubaren Biofaserschaumstoffe sind zunächst für die Verwendung als Schutzverpackungen und Polsterungen bestimmt. In der Pilotanlage soll Cellufoam dabei als Verpackungsschaumstoff in Kundentests evaluiert und validiert werden, zudem wird an der Weiterentwicklung des Produktionsprozesses gearbeitet. Auf Grundlage der entsprechenden Ergebnisse will Stora Enso dann über die weitere Kommerzialisierung der Cellufoam-Produktion entscheiden. Markus Mannström, Chef der Sparte Biomaterials von Stora Enso, erklärte in der Aussendung: "Das Interesse an nachhaltigen Verpackungslösungen ist bereits groß und wächst kontinuierlich. Unternehmen sind auf der Suche nach biobasierten Materialien, um ihre eigenen Umweltziele für das Recycling, die Reduzierung von Kunststoffabfällen und die Verwendung von nicht auf fossilen Rohstoffen basierenden Materialien zu erreichen und gleichzeitig eine hochwertige Verpackungsleistung zu erhalten. Mit diesem Pilotprojekt bauen wir unsere langfristige F&E-Arbeit weiter aus und führen gleichzeitig innovative Materialien als Ersatz für Materialien auf fossiler Basis ein." Laut Mannström bietet Cellufoam eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen polymeren Verpackungsschäumen wie expandiertem Polyethylen (EPE) und expandiertem Polystyrol (EPS). Als weitere mögliche Anwendungsbereiche für biobasierte Schaumstoffe gelten u.a. Sportartikel, Materialien zur Wärmedämmung und Wachstumsmedien in der bodenfreien Landwirtschaft. Die in Helsinki ansässige Stora Enso ist weltweit der zweitgrößte Forstkonzern und gehört zu den führenden Papier- und Verpackungsmittelherstellern. Der börsennotierte Konzern beschäftigt insgesamt rund 25.000 Mitarbeiter in mehr als 30 Ländern und erzielte im Geschäftsjahr 2019 einen Umsatz in Höhe von 10,1 Mrd. Euro. Weitere Informationen: www.storaenso.com |
Stora Enso, Helsinki, Finnland
» insgesamt 4 News über "Stora Enso" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
plastics.ai: Neuer KI-Chatbot für die Kunststofftechnik
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|