27.04.2016, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Aufmerksam verfolgen die Gäste des 10. Kunststofftages bei CKT und Ökoplast Mittweida die mit vielen praktischen Beispielen gespickten Vorträge. Darin stellten Paul Remmel und Oliver Heinicke (Barlog Plastics GmbH) neben individuell einstellbaren Sicherheits-/Plagiatsschutzpigmenten für unterschiedliche Sicherheitsstufen u.a. Magnetcompounds, wärmeleitfähige Compounds und schwere Compounds sowie deren Einsatzgebiete vor. Frank Stengel (Sumitomo (SHI) Demag Plastics Machinery GmbH) stellte neben activeFlowBalance und activeLook auch das flexible Konzept activeDynamics vor und zeigte anhand von Beispielen, dass die Betrachtung der Zykluszeit allein häufig nicht zum gewünschten Erfolg führt, sondern die Beschleunigung beim Einspritzen der Schmelze ein qualitätssichernder Wert ist. Wie sich das Anwendungsspektrum von Mehrkomponenten-Spritzgießmaschinen und damit die Produktivität einer Spritzerei mit durchdachten Zusatzmodulen erhöhen lässt, zeigte Holger Knoll (A&E Produktionstechnik) am Beispiel von 2K-Sandwich-Platten. Grundsätzliche technologische und konstruktive Entscheidungen dann treffen, wenn noch alle Optionen offen stehen - dieses Credo zog sich durch den Vortrag von Rudolf Hein (Konstruktionsbüro Hein GmbH). Er zeigte an ausgewählten Beispielen, dass zwischen Produktentwicklung und verkaufsfähigem Produkt noch sehr viel Potenzial zur Qualitätssteigerung und zur Senkung des Energieverbrauchs vorhanden ist. Was generative Verfahren heute leisten können und wo sie (noch) an Grenzen stoßen, darüber sprach Hagen Vogel (PTZ Prototypenzentrum GmbH). Um deren Vorzüge optimal ausschöpfen zu können, bedarf es nicht nur verfeinerter Technologien, sondern vor allem des Umschaltens von subtraktivem auf additives Denken. Abgerundet haben das Vortragsprogramm Katharina Frohberg und Micheal Jost (Ökoplast GmbH/CKT GmbH). Sie informierten über den aktuellen Stand der Entwicklung ihrer Compoundieranlage zur Herstellung hochgefüllter "NPC Nature Plastic Compounds". In den kommenden Monaten wollen die Mittweidaer neue Werkstoffe und Masterbatches auf der Basis nachwachsender Rohstoffe auf den Markt bringen. Am Nachmittag konnten die Gäste den Mitarbeitern von CKT und Ökoplast über die Schulter schauen. In der Produktionshalle bestätigte sich zudem eindrucksvoll, dass die Themen der Vorträge den Nerv der Besucher getroffen hatten: Die Informationsstände aller Referenten waren dicht umlagert, die Diskussionen dauerten bis in die frühen Abendstunden. Wer nicht teilnehmen konnte, hat am 28. April erneut die Chance zum Erfahrungsaustausch. Dann findet bei der Firma HKM Kunststoffverarbeitung in Neugersdorf das 19. Seminar zur Energieeffizienzsteigerung in Kunststoff verarbeitenden Unternehmen statt. Weitere Informationen: www.ckt-gmbh.de, www.oekoplast.de |
CKT GmbH + Ökoplast GmbH, Mittweida
» insgesamt 9 News über "CKT + Ökoplast" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|