21.07.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() So wurde kürzlich in Singapur mit dem Bau eines Werkes zur Produktion von Butylkautschuk begonnen, das 2013 in Betrieb gehen soll. Investiert werden 400 Millionen Euro. In Nantong bei Shanghai errichtet LANXESS gemeinsam mit der TSRC Corporation für rund 36 Millionen Euro eine Anlage für NBR-Kautschuk, die 2012 die Produktion aufnehmen wird. An seinem Produktionsstandort Jhagadia in Indien baut LANXESS einen Compoundierbetrieb für die technischen Kunststoffe Durethan (Polyamid) und Pocan (Polybutylenterephthalat), der Anfang 2012 in Betrieb gehen soll. Die Investition beläuft sich auf über zehn Millionen Euro. Auf der "K 2010" werden sich die LANXESS Business Units Semi-Crystalline Products, Butyl Rubber, Performance Butadiene Rubbers, Technical Rubber Products und Rubber Chemicals mit neuesten Innovationen bei Materialien, Verfahren und Technologien präsentieren. Die vorgestellten Entwicklungen sind Ausdruck einer kreativen und effektiven Innovationskultur, die bei LANXESS in den letzten Jahren geschaffen wurde. "Dank dieser Innovationskultur sind wir mit unserer Forschung und Entwicklung erfolgreich. Sie hat entscheidend dazu beigetragen, LANXESS in einen innovationsgetriebenen Global Player mit glänzenden Zukunftsaussichten zu verwandeln", so Breuers. Weitere Informationen: www.lanxess.com K 2010, 27.10.–3.11.2010, Düsseldorf, Halle 6, Stand C76 |
LANXESS AG, Leverkusen
» insgesamt 502 News über "LANXESS" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|