18.10.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() IR-Strahlung gelangt direkt, also ohne Glas oder Keramik von der Strahlungsquelle zum Produkt. Das spezielle System der Strahler vermindert effizient den Wärmeverlust zur Rückseite der Geräte. Deshalb benötigen sie auch keine Kühlung. Diese schnell reagierenden mittelwelligen IR-Strahler erlauben eine genaue Temperaturführung und Regelung auf der erwärmten Produktoberfläche. Wegen der kurzen Reaktionszeit können die Krelius-Geräte auch bei kurzen Produktionsunterbrechungen ausgeschaltet werden. Größter Vorteil sei jedoch die optimierte Abstrahlung der Infrarot-Energie im echten Mittelwellen-Bereich von etwa 3 µm. Die weitaus meisten Materialien absorbieren die IR-Energie in diesem Wellenlängenbereich besonders gut. In der Summe bieten diese Eigenschaften also einige Potenziale zur Kostensenkung. Neben den bisherigen Maßanfertigungen bis 8000 Millimeter Länge stehen die Strahler nun auch in standardisierten Modulen von 248 x 248 mm, 123 x 496 mm, 123 x 248 mm und 78 x 396 mm zur Verfügung. Sie erlauben individuell geregelte Zonen in jeder gewünschten Größe eines IR-Heizfeldes. Speziell geeignet sind die Module für Thermoformanlagen und an laufenden Produktbahnen zur Erreichung von genauen Temperaturprofilen über die volle Breite. Weitere Informationen: www.krelus.ch K 2010, 27.10.–3.11.2010, Düsseldorf, Halle 3, Stand E34 |
Krelus AG, Hirschthal, Schweiz
» insgesamt 3 News über "Krelus" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|