| 20.10.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
Vollmundig bewirbt der Anbieter sein Nadelverschluss-Heißkanalsystem mit der Rheo-Pro-IVG-Düse als das kompakteste der Welt. Nadelzylinder und Betätigungskolben seien erstmalig im Düsenkörper integriert, damit ist es möglich, zwei Düsen Rücken an Rücken an die Verteilerflächen zu montieren. Die Nadelbetätigung sei frei von Dichtungen und ideal geeignet für Anwendungen in hochfachigen Etagenwerkzeugen, Wendeplattenwerkzeugen und für das Mehrkomponenten-Spritzgießen.Der Düsenaufbau ermöglicht es, Etagenwerkzeuge mit nur 285 mm Abstand der beiden Trennebenen und 63,5 mm Kavitätenabstand zu konstruieren. Die bessere Ausnutzung des Bauraums geben dem Werkzeugbauer neue Möglichkeiten für Hochkavitäten-Werkzeuge. Die Schmelzekanäle sind bei geringerem Querschnitt und kürzerem Verlauf im Schmelzevolumen reduziert, wodurch der Druckabfall, die Schmelzescherung und auch der Farbwechsel verbessert werden. Der neue Rücken-an-Rücken Nadelverschluss erhöht die Werkzeuglaufzeit und vereinfacht die konventionellen Verteilersysteme. Ein Nadelverschluss-Schmelzetransfer durch die erste Werkzeugtrennebene erübrigt den Schmelzeschorchel. Die Düsen können, so der Hersteller, komplett von der Werkzeugtrennebene aus gewartet werden. Jede Komponente, inklusive der Düsen, Düsenzylinder und Düsennadeln, sei durch Abziehen der Kavitätenplatte auf die Kernseite leicht und schnell erreichbar. Das Werkzeug verbleibt während der Wartung auf der Maschine. Vorteile bestehen zudem gegenüber elektrisch und konventionellen pneumatisch betätigten Nadelverschlüssen, die für hohe Umgebungstemperaturen weniger gut geeignet sind, weil das System keine Dichtungen, Gehäuse, Verrohrungen, Verschlauchungen oder Motoren erfordere. Weitere Informationen: www.moldhotrunnersolutions.com K 2010, 27.10.–3.11.2010, Düsseldorf, Halle 1, Stand F42 |
Mold Hotrunner Solutions, Georgetown, Kanada
» insgesamt 6 News über "Mold Hotrunner" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Krahn Chemie: Europaweite Vertriebsrechte für Polyethylenwachse von BASF
Trinseo: Neuordnung der europäischen Produktion
Tomra: Ganzheitliches Konzept für Kunststoffzirkularität
MKV Kunststoffgranulate: Neue Recyclinglinie zur Rückgewinnung von Kunststoffen aus Hybridbauteilen
Wipa Werkzeug- und Maschinenbau: Preliminary Insolvency Proceedings – Investor Process Initiated
Meist gelesen, 10 Tage
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
B&R: Neue Technologien für die Automatisierung der Kunststoffverarbeitung
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|