| 09.11.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
Evonik Industries hat auf der K 2010 sein naturfaser verstärktes VESTAMID® Terra vorgestellt. Das sind biobasierte Polyamid-Formmassen, die beispielsweise mit Bambusfasern verstärkt sind. Sie zeichnen sich nach Anbieterangaben aus durch exzellente mechanische und physikalische Eigenschaften. Durch ihre im Vergleich zu rein erdölbasierten Polyamiden günstigere CO2-Bilanz leisten VESTAMID® Terra-Produkte einen wichtigen Beitrag zur Schonung fossiler Rohstoffe und zur Verringerung des Treibhauseffektes. Dies sei TÜV-bestätigt, heißt es weiter.Evonik bietet derzeit zwei biobasierte Polyamidtypen an: VESTAMID® Terra DS ist ein Polyamid 1010, das zu 100 Prozent biobasiert ist und VESTAMID® Terra HS, ein Polyamid 610, das zu ca. 60 Prozent aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt wird. Beide Typen sind in jeweils zwei verschiedenen Viskositäten sowie glasfaserverstärkt mit einem Glasfaseranteil von 30 bis 65 Prozent erhältlich. VESTAMID® Terra DS wird nun auch mit 5 bis 50 Prozent Bambusfaserverstärkung als rein aus der Natur stammendes Produkt angeboten. Die DIN CERTCO Gesellschaft für Konformitätsbewertung bestätigt die Konformität von VESTAMID® Terra DS mit den entsprechenden Normen als >85 Prozent biobasiert. VESTAMID® Terra Formmassen sind semikristallin und zeichnen sich daher durch hohe mechanische Festigkeit und Beständigkeit gegenüber Chemikalien und Spannungsrissen aus. Sie besitzen zudem eine hohe bis exzellente Wärmeformbeständigkeit und weisen ein nur geringes Wasseraufnahmevermögen auf, so dass die guten mechanischen Eigenschaften auch bei hoher Luftfeuchtigkeit erhalten bleiben sollen. Sie lassen sich auf allen für Polyamid geeigneten Spritzgießmaschinen verarbeiten; darüber hinaus eignen sie sich zur Herstellung von Filamenten. Weitere Informationen: www.evonik.com |
Evonik Industries AG, Essen
» insgesamt 346 News über "Evonik" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Krahn Chemie: Europaweite Vertriebsrechte für Polyethylenwachse von BASF
Trinseo: Neuordnung der europäischen Produktion
Tomra: Ganzheitliches Konzept für Kunststoffzirkularität
MKV Kunststoffgranulate: Neue Recyclinglinie zur Rückgewinnung von Kunststoffen aus Hybridbauteilen
Wipa Werkzeug- und Maschinenbau: Preliminary Insolvency Proceedings – Investor Process Initiated
Meist gelesen, 10 Tage
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
B&R: Neue Technologien für die Automatisierung der Kunststoffverarbeitung
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Kunststoffe in der Medizintechnik
|