02.12.2010, 10:47 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Für das Messeunternehmen P. E. Schall GmbH & Co. KG, das mit der Fakuma eine wichtige Fachmesse der Kunststofftechnik im Portfolio hat, zeigt sich die positive Stimmung in der Kunststoff-Branche an einer äußerst positiven Entwicklung in Bezug auf die Ausstellerzahlen. Denn die in der letzten Pressemeldung geäußerte Zuversicht, dass in der Kunststofftechnik in den Jahren 2011 und 2012 sozusagen die Post abgeht, lasse sich schon allein durch den aktuellen Buchungsstand nachdrücklich belegen: 10 Monate vor der 21. Fakuma haben sich bereits annähernd 800 Aussteller fest angemeldet, teilt das Unternehmen mit. Das bedeutet, dass aktuell die Hallen- bzw. Ausstellungsflächen der Messe Friedrichshafen am Bodensee schon zu 70% belegt sind. Beeindruckende Entwicklung Selbst die langjährige, sehr erfahrene Projektleiterin der Fakuma, Annemarie Lipp, zeigt sich zum 30. Geburtstag der Fakuma, die im Jahr 1981 erstmals mit 60 Ausstellern an den Start ging, sichtlich beeindruckt: „Die enorme Innovationsfähigkeit der Kunststoffbranche ist ungebrochen und global als sehr hoch einzustufen. In den vergangenen 30 Jahren haben sich die Ausstellerzahlen um das 25-fache nach oben entwickelt. Gleichzeitig hat auch das Angebot an Maschinen und Technologien aus dem Ausland enorm zugelegt, was bei der Fakuma immer wieder durch einen hohen und weiter steigenden Anteil an ausländischen Ausstellern belegt wird. Dank der anhaltenden Nachfrage aus allen Ländern der Erde, denn die Kunststoffverarbeitung beschränkt sich als eine Art Ausnahmebranche nicht nur auf die etablierten Industrieländer, und weil die einheimischen wie europäische Anbieter sich der Konkurrenz erwehren müssen, erwarten wir zum 30. Geburtstag mit etwa 1.500 Ausstellern ein buchstäblich volles Haus.“ Weitere Informationen: www.fakuma-messe.de Fakuma 2011, Friedrichshafen, 18.-22.10.2011 |
P.E. Schall GmbH Messeunternehmen, Frickenhausen
» insgesamt 52 News über "Schall" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|