01.12.2010, 06:36 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Polen hat bei der Privatisierung seiner Chemie- und Kunststoff-Industrie einen Rückschlag erlitten. Für den Verkauf eines Anteiles von 5,56 Prozent am staatlichen Chemie- und Kunststoff-Unternehmen Anwil fand sich kein Interessent, berichtet die polnische Onlineausgabe der Fachzeitung für die Industrie „Nowy Przemysl“. Eine geplante Auktion musste deswegen abgesagt werden. Der Ausgangspreis lag bei 103,6 Millionen Zloty (25,75 Millionen Euro). Mit dieser Absage hatten einheimischen Analysten gerechnet, weil ihrer Ansicht nach ein strategischer Zukauf dieses Minderheitsanteil für einen fremden Käufer kaum einen Sinn macht. Denn der Hauptaktionär, der staatliche Ölkonzern PKN Orlen, wird weiterhin die Kontrolle über 84,79 Prozent der Anteile behalten. Die restlichen Aktien halten der einheimische Energieversorger Energa sowie Privatinvestoren. Anwil stellt unter anderem PVC-Kunststoffe her. Polnische Analysten schätzen den Gesamtwert des Unternehmens aus zwei Milliarden Zloty (500 Millionen Euro). Weitere Informationen: www.anwil.pl, www.orlen.pl |
Chemie- und Kunststoffbranche, Polen
» insgesamt 997 News über "Chemie- und Kunststoffbranche" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|