06.12.2010, 06:34 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Zusammenarbeit zwischen dem Süddeutschen Kunststoff-Zentrum (SKZ), Würzburg, und dem Schweißmaschinenhersteller WIDOS GmbH, Ditzingen, im Bereich der Forschung und Entwicklung wurde in den letzten Jahren stetig intensiviert und trug bereits erste Früchte. So konnten die beiden engagierten Kooperationspartner auf der vergangenen K 2010 in Düsseldorf ein Konzept und die zugehörige Maschinentechnik zur reproduzierbaren Prüfung von mittels Heizwendel- (HM) und Heizelementmuffenschweißen (HD) gefügten Kunststoffrohren präsentieren. Der sogenannte maschinelle Torsions- (TSV) und der maschinelle Linearscherversuch (LSV) wurden in einem FuE-Projekt von 2007 bis 2009 im Rahmen des Förderprogramms „Pro-Inno II" über die Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigung „Otto von Guericke“ e. V. (AiF) entwickelt. TSV und LSV stellen – insbesondere in Kombination – eine sehr gute Möglichkeit zur Analyse von HM und HD-Schweißverbindungen dar. Derzeit wird beim Deutschen Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.V. (DVS) die Umsetzung dieser Erkenntnisse in den betreffenden Richtlinien diskutiert. Die gute Zusammenarbeit zwischen SKZ und WIDOS soll auch in Zukunft fortgesetzt werden. Aktuell wird beispielsweise eine Heizelementstumpfschweißanlage zur Untersuchung der Schweißbarkeit gleichartiger Kunststoffe stark unterschiedlicher rheologischer Eigenschaften entwickelt. Kontakt: Dipl.-Ing. (FH) Stefan Kleinschnitz s.kleinschnitz@skz.de Tel. 0931/4104-780 Weitere Informationen: www.skz.de, www.widos.de |
Süddeutsches Kunststoff-Zentrum Würzburg, SKZ Würzburg
» insgesamt 808 News über "SKZ" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|