20.01.2011, 13:11 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Neue IR-Masterbatche von Tosaf ermöglichen die Herstellung von Gewächshausfolien, die nach Anbieterangaben für den Einsatz in kühleren Regionen wie Nordeuropa optimiert sind. Einerseits behalten damit hergestellte Folien ihre hohe Transparenz und damit die Fähigkeit, das Sonnenlicht nahezu direkt passieren zu lassen. Andererseits verhindern sie bei absinkenden Außentemperaturen mit hoher Effizienz die Abstrahlung der Wärme in die Umgebung, heißt es weiter. Bei Tosaf durchgeführte vergleichende Untersuchungen an Folien gleicher Dicke mit und ohne Zugabe des neuen IR-Additiv-Masterbatches hätten keine signifikante Änderung der Lichtdurchlässigkeit ergeben sowie eine Verminderung der Lichtstreuung um ca. 10 % bei gleichzeitiger Verbesserung der Thermizität (der Fähigkeit, Wärme zu erhalten) um über 20 % (siehe Grafik). Der absolute Wert für die Thermizität beträgt mindestens 80 %. Damit helfen entsprechend additivierte Folien, Pflanzen in Gewächshäusern beispielsweise während kalter Nächte vor Frostschäden zu bewahren und zugleich unterstützen sie das Wachstum bestimmter sonnenhungriger Kräuter und Blumen. Darüber hinaus bietet Tosaf ein umfangreiches Produktspektrum, das neben weiteren Additiv-Masterbatchen für vielfältige Anwendungen und Farb-Masterbatchen für eine Vielzahl von Kunststoffen auch mineralgefüllte Compounds für die Haushaltsgeräte-, die Automobil- und andere Kunststoff verarbeitende Industrien, umfasst. Die Tosaf Gruppe, ein 1985 gegründetes Jointventure der Megides Holding und der Ravago Gruppe, beschäftigt an neun Produktionsstätten in Israel, der Türkei, in Deutschland, Großbritannien (Colloids Ltd., spezialisiert auf schwarze sowie Farb-Masterbatche), den Niederlanden und der Ukraine insgesamt 720 Mitarbeiter. Weitere Informationen: www.tosaf.com |
Tosaf Compounds Ltd., Afula, Israel
» insgesamt 15 News über "Tosaf" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|