23.02.2011, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() BorSafe HE3492-LS-H weist einen höheren Widerstand gegenüber langsamer Rissfortpflanzung auf als BorSafe HE3492-LS, das nicht mehr hergestellt wird. Mit der Markteinführung dieses neuen Produktes vom Typ BorSafe vervollständigt Borealis sein Portofolio an „LS-H“ Typen, die nach Anbieterangaben von einer hohen Resistenz gegenüber langsamer Rissfortpflanzung gekennzeichnet sind. BorSafe HE3492-LS-H ist in der Farbe orange für die Rohrleitungen in der Gasversorgung erhältlich, zusätzlich zu den bereits etablierten Produkten in schwarz und blau (BorSafe HE3490-LS-H und HE3494-LS-H). Das neue Produkt kann in ein einlagiges Rohr extrudiert werden oder mit BorSafe HE3490-LS-H in zwei- oder dreilagigen Rohre koextrudiert werden. BorSafe HE3492-LS-H erfülle die zunehmende Nachfrage nach Sicherheit in der Gaswirtschaft, wo das Versagen von Rohren schwerwiegende Folgen haben kann. Sein hoher Widerstand gegenüber langsamer Rissfortpflanzung erlaube den Unternehmen im Bereich der Rohrinstallation außerdem die neuen, kostengünstigen Verlegungstechniken, wie z.B. das „sandless bedding“ und „no dig“ anzuwenden, ohne dabei Gefahr zu laufen, dass das Rohr während der Installation oder der Verwendung beschädigt wird, heißt es weiter. Bei Verlegungen in felsigem oder sandlosem Untergrund könnten die Rohre externen Punktbelastungen ausgesetzt sein, was zum Aufbau großer Spannungen führe. „BorSafe HE3492-LS-H bietet Installationsunternehmen auch hochwertige Schweißnähte und seine hervorragenden Verarbeitungseigenschaften ermöglichen Extrusionsunternehmen, ihren Output zu maximieren“, sagt Jane Toogood, Borealis Vice President des Geschäftsbereichs Rohre. „All diese Eigenschaften des neuen Produktes tragen zur Zuverlässigkeit und längerer Lebensdauer von Gasleitungen bei und bieten eine nachhaltige Lösung sowohl für die Kunden als auch die Konsumenten.“ „Zusätzlich wurde durch Studien nachgewiesen, dass Polyethylen im Vergleich zu anderen Materialien die höchste Widerstandsfähigkeit gegenüber Erdbewegungen aufweist", fährt Jane Toogood fort. „Dadurch bieten sie zusätzliche Vorteile und Sicherheit, insbesondere bei der Installation in Erdbebengebieten.“ Alle BorSafe LS-H Produkte seien gemäß dem deutschen PAS1075 Standard als PE100-RC Materialien klassifiziert. Dies sei eine Voraussetzung für die Anwendung dieser Installationsmethoden. Weitere Informationen: www.borealisgroup.com |
Borealis AG, Wien, Österreich
» insgesamt 281 News über "Borealis" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|