21.02.2011, 06:07 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Braunform GmbH hat das Jahr 2010 mit einem positiven Ergebnis abgeschlossen. Im abgelaufenen Jahr wurden 26 neue Arbeitsplätze geschaffen, wodurch die Belegschaft auf 275 wuchs. Im Bereich Formenbau verzeichnet das Unternehmen besonders im zweiten Halbjahr 2010 steigende Bestelleingänge. Allerdings sei man nach wie vor mit Preisverfall bzw. Preiskämpfen in diesem Segment konfrontiert. Die Sparte Produktion verzeichnete eine stabile Umsatzsituation. Aufgrund der schlechten Wirtschaftslage und zur Sicherung der Liquidität des Unternehmens wurden im Krisenjahr 2009 einige Sonderzahlungen an die Mitarbeiter nur teilweise geleistet. Die zurück gehaltenen Anteile konnten jedoch Ende 2010 ausgeschüttet werden. Im abgelaufenen Jahr wurde wieder in größerem Umfang investiert, unter anderem in neue Spritzgießmaschinen sowie in zwei Maschinen für den Bereich Ausbildung. Die Investitionssumme soll im laufenden Jahr nochmals gesteigert werden. Ausbildung tut Not Besonders hervor hebt das Unternehmen seine Aktivitäten in der Ausbildung. So wurden im vergangenen Jahr elf Auszubildende eingestellt. Zu schaffen macht dem Unternehmen hierbei allerdings der demographische Wandel. Aktuell sind 32 Auszubildende und zwei Studenten beschäftigt. Zum dritten Mal fand im September ein „Ausbildungstag“ mit mehr als 70 Teilnehmern statt. Hier präsentieren Auszubildende den Gästen und künftigen Auszubildenden ihre Berufe. Aufgrund der so positiven Resonanz wird dies auch im Jahr 2011 wieder stattfinden. Über die Braunform Gruppe Die 1977 gegründete Braunform Gruppe sieht sich als Anbieter mit Full-Service-Engineering im Werkzeugbau, mit Technikum und Reinraumproduktion. Der vollklimatisierte moderne Formenbau setze Produktideen mit Thermoplasten, TPE, Silikon und Keramik um. Spezialisiert sei man auf Mehrkomponentenformen, Multikavitätenwerkzeuge, Hochpräzisionsformen, Formen für die Medizintechnik (MED-Molds), Etagenspritzwerkzeugen sowie schnelle, langlebige Drehteller. Für das Spritzgießen im Reinraum nach ISO 7 und 8 stehen Maschinen im Schließkraftbereich von 650 bis 2.000 kN mit Laminar Flow-Einrichtungen, sowie automatisierte Montagen und Stanzen zur Verfügung. Im Technikum können Kunden Spritzgießmaschinen im Schließkraftbereich von 250 bis 2.750 kN als 2K- (mit Silikonanspritzung) und 3K-Anwendungen für Vorserienfertigungen nutzen. Weitere Informationen: www.braunform.com |
Braunform GmbH, Bahlingen
» insgesamt 23 News über "Braunform" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|