11.05.2011, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die gravierende Entwicklung der Rohstoffpreise zwingt Armacell nach eigenen Angaben zu einer erneuten Preiserhöhung. Die Preise für Armacell Produkte werden kurzfristig zwischen 7,5 und 10 Prozent steigen. Nach erheblichen Preiserhöhungen in 2010 musste Armacell auch in den vergangenen Monaten erneut deutliche Preissteigerungen für seine Basis-Rohstoffe hinnehmen. Seit September des vergangenen Jahres habe sich Nitrilkautschuk (NBR), das Basismaterial für die Mehrzahl der Armaflex-Produkte um rund 15 Prozent verteuert, der Preis für Polyethylen (PE) sei um 20 Prozent gestiegen. Noch drastischer sei die Preisentwicklung bei den Flammschutzmitteln: Hier war ein Preisanstieg von 170 bis zu 300 Prozent zu verzeichnen. Diese signifikanten Preissteigerungen der Rohmaterialien seien nicht durch aktuelle Spekulationen auf den Rohstoffmärkten getrieben, sondern ließen sich auf den anhaltend hohen Bedarf im Markt und auf die Ölpreisentwicklung zurückführen. Das derzeit weltweit knappe Angebot an Kunststoffen werde auch in den kommenden Monaten zu einer weiter steigenden Nachfrage führen. „Die exorbitanten Preissteigerungen unserer Basis-Rohstoffe waren Ende des vergangenen Jahres in dieser Brisanz für uns nicht abzusehen. Wir erleben derzeit den wohl stärksten Preisanstieg für Rohmaterialen, den unsere Industrie je verzeichnet hat. Die weiterhin hohe Nachfrage wird dazu führen, dass sich die derzeitige Entwicklung der Rohstoffpreise fortsetzen und es auf absehbare Zeit keine Stagnation oder gar Preissenkungen geben wird. Daher sehen wir uns gezwungen, zumindest einen Teil unserer spürbar gestiegenen Materialkosten an unsere Kunden weiterzugeben. Selbstverständlich sind wir gleichzeitig bemüht, unsere Gesamtkosten durch weitere Spar- und Optimierungsmaßnahmen zu senken“, erläutert Dr. Ulrich Wellen, COO der Armacell International, die aktuelle Preiserhöhung. „Trotz steigender Materialkosten werden wir auch zukünftig in die Qualität und Weiterentwicklung unserer Produkte investieren. So gewährleisten wir auch im Interesse unserer Kunden unsere technologische Führerschaft und ein nachhaltiges Wachstum.“ Weitere Informationen: www.armacell.com |
Armacell GmbH, Münster
» insgesamt 20 News über "Armacell" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
plastics.ai: Neuer KI-Chatbot für die Kunststofftechnik
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|