21.06.2011, 09:53 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die weiterhin gestiegenen Energie- und Rohstoffkosten machen es erforderlich, dass die Perlon-Monofil GmbH zum 01. Juli 2011 weltweit die Preise für synthetische Monofilamente je nach Einsatzgebiet und Type um mindestens 0,40 €/kg erhöht, teilt das Unternehmen mit. Die Perlon-Monofil GmbH ist eines von fünf Geschäftsfeldern der Business Unit Semi-Crystalline Products (SCP) des Spezialchemie-Konzerns LANXESS. Sie stellt eine umfangreiche Produktpalette an Polyamid- und Polyester-Monofilamenten für unterschiedliche Anwendungsgebiete her und vertreibt sie weltweit unter den Markennamen Perlon, Atlas und Bayco. Diese Kunststoffdrähte dienen der Herstellung von hochfesten, langlebigen und formstabilen technischen Geweben, Schnüren und Tauen. Sie finden Anwendung in der Seilerei, Sportfischerei, Papier- und Sportartikelindustrie sowie in der Landwirtschaft für Einzäunungen und Abspannungen. Die Produkte der Perlon-Monofil zeichnen sich nach Anbieterangaben durch hervorragende Witterungs- und Dehnungseigenschaften, hohe Tragkräfte und Festigkeiten aus. Die Business Unit SCP gehört zum LANXESS Segment Performance Polymers, das im Geschäftsjahr 2010 einen Umsatz von 3,782 Milliarden Euro erzielte. Weitere Informationen: lanxess.com |
LANXESS AG, Leverkusen
» insgesamt 502 News über "LANXESS" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Wittmann Battenfeld: Neue „MacroPower“ mit einteiligem Maschinenkörper
Amandus Kahl: Lösungen für die Pelletierung von Additiven und Kunststoffabfällen
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|