| 16.09.2011, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
|
Der Spritzgießmaschinenhersteller BOY zeigt auf der Fakuma 2011 am eigenen Messestand in Halle A7 sowie an den Ständen mehrerer Partnerunternehmen mit insgesamt elf Exponaten eine Auslese seines aktuellen Lieferprogramms und technologischen Know-hows. Im Mittelpunkt der Präsentation stehen Maschinentypen der E-Baureihe, die mit einem servomotorischen Pumpenantrieb ausgerüstet sind. Ein weiteres Highlight ist die BOY XS mit 100 kN Schließkraft - eine ultrakompakte Maschine, die nur 0,8 qm Aufstellfläche benötigt und damit nach Herstellerangaben weltweit zu den leistungsstärksten Minis gehört.Leistung live In verschiedenen Live-Vorführungen stellen die BOY-Exponate ihre Leistungsfähigkeit und vielfältige Einsetzbarkeit unter Beweis:
Halbe Energie, volle Power Als erster europäischer Hersteller führte BOY 2008 den eigenen Angaben zufolge den servomotorischen Pumpenantrieb ein. Dieser habe sich als Lösung erwiesen, die hinsichtlich Energieeffizienz, Dynamik, Schnelligkeit und Laufruhe alle bisherigen Antriebstechnologien eindeutig übertreffen soll. Zahlreiche Praxis- und Vergleichstests der BOY E-Baureihe mit Maschinen namhafter Wettbewerber hätten Energieeinsparungen in Höhe von teilweise bis zu 75 Prozent und damit deutlich niedrigere Betriebskosten ergeben. Inzwischen würden immer mehr Spritzgießbetriebe auf BOY-Spritzgießautomaten mit Servo-Antrieb umsteigen, denn die jährlichen Mehrkosten für den Energiebedarf anderer Antriebstechniken würden sich schnell auf 10.000 Euro summieren. Nachhaltiges Wirtschaften sei für viele Unternehmen ein weiterer, zunehmend wichtiger Beweggrund; schließlich reduziere jedes eingesparte Kilowatt Strom die CO2-Emission. Einfache Bedienung, hohe Präzision Erleben können Besucher der FAKUMA auch die High-End-Steuerung Procan ALPHA(r) von BOY. Die selbsterklärende Bedienoberfläche und der Touch-Screen will überzeugen mit hohem Bedienkomfort sowie durch Geschwindigkeit und Präzision. 2007 eingeführt, habe sich diese innovative Steuerung in der Anwendungspraxis bestens bewährt und gehöre inzwischen zur Standardausstattung der Spritzgießautomaten von BOY. Weitere Informationen: www.dr-boy.de FAKUMA 2011, Friedrichshafen, 18.-22.10.2011, Halle A7, St. 7001 |
Dr. Boy GmbH & Co. KG, Neustadt-Fernthal
» insgesamt 125 News über "Dr. Boy" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Polymer Solutions: Erweiterung der Recyclingkapazitäten für technische Kunststoffe
Ensinger: Technische Partikelschäume für Hochleistungsanwendungen
Formnext Awards 2025: Auszeichnungen für herausragende Entwicklungen in der Additiven Fertigung
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Indorama + Jiaren: Joint Venture-Gründung für PET-Faser-Recycling
Meist gelesen, 10 Tage
Haitian International: Neuer Standort in Serbien nimmt Betrieb auf
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Sealed Air: Übernahme durch CD&R für 10,3 Milliarden US-Dollar
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Simulationsgestützte Bestimmung und Optimierung der Mischgüte in der Einschneckenextrusion
|