27.07.2011, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Finnentroper AFK Andreas Franke Kunststoffverarbeitung GmbH & Co. KG hat ihre bestehenden Anlagen saniert und in ein energieeffizientes Wärmetauschsystem und Hybrid-Spritzgussmaschinen investiert. Bei der Kunststoffverarbeitung entstehen hohe Temperaturen. Um die Maschinen zu kühlen setzt AFK die jetzt sanierte Anlage mit Wärmetauscheinheit ein. Sie spart nach Angaben des Unternehmens nicht nur Energie und sichert eine effiziente Produktion, sondern entspricht auch den aktuellen Umweltschutzvorschriften und arbeitet FCKW-frei. Das benötigte Kühlwasser wird in einem sogenannten 2-Kreis-Kühlsystem erzeugt. Die Abwärme der Maschinenkühlung wird dabei zum Heizen der AFK-Gebäude genutzt. Für zusätzliche Energieeffizienz sorgt ein glykolfreier Wärmetauscher. Hierbei wird nach dem sogenannten Konvektionsprinzip auch die Umgebungsluft zur Kühlung nutzt. Darüber hinaus hat AFK seine Produktionsmöglichkeiten erweitert und verfügt über eine neue Hybrid-Spritzgussanlage. Der Einsatz von hydraulischem und elektrischem Antrieb soll für eine erhöhte Energieeffizienz sorgen. Insgesamt stehen dem Unternehmen jetzt ca. 30 Maschinen für die Kunststoffverarbeitung zur Verfügung. Um auch die Analyse der Produktionsprozesse weiter zu optimieren, wurde zusätzlich in ein BDE-System investiert. Der Kunststoffverarbeiter aus Südwestfalen setzt es unterstützend für die Überwachung seiner Prozesse und Maschinen ein, um die Herstellung und Dokumentation der technischen Spritzgussteile bestmöglich zu gewährleisten. Über das Leitrechnersystem kann der Produktionseinsatz geplant und überwacht werden. Informationen sind via SMS oder E-Mail direkt abrufbar. Weitere Informationen: www.afk-kunststoff.de |
AFK Andreas Franke Kunststoffverarbeitung GmbH & Co. KG, Finnentrop
» insgesamt 13 News über "AFK" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|