| 29.07.2011, 06:07 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Mit Publikation der Konzernzahlen des zweiten Quartals 2001 wies die Bayer AG auch die Ergebnisse des Bereichs Materialscience (BMS) aus, der Kunststoffsparte. Demnach stieg der Umsatz im 2. Quartal um 3,5 % auf 2,782 Mrd. Euro. Das entspricht währungs- und portfoliobereinigt (wpb.) einem Plus von 8,3 %. „Materialscience profitierte von höheren Absatzpreisen in allen Business Units und Regionen, vor allem in Europa und Nordamerika. Dagegen lagen die Absatzmengen leicht unter Vorjahr“, erklärte der Vorstandsvorsitzende Dr. Marijn Dekkers. Hierbei konnten deutliche Mengenausweitungen in Europa die Rückgänge in den Regionen Asien/Pazifik und Nordamerika nicht vollständig kompensieren. Die Absatzmengen der Region Lateinamerika/Afrika/Nahost blieben auf Vorjahresniveau. Der Umsatz mit Rohstoffen für Schaumstoffe (Polyurethanes) legte wpb. um 8,4 Prozent zu, während das Geschäft mit hochwertigen Kunststoffen (Polycarbonates) wpb. um 6,7 Prozent über Vorjahr lag. Die Rohstoffe für Lacke, Klebstoffe und Spezialitäten erzielten ein Plus von wpb. 6,3 Prozent, und im Bereich Industrial Operations nahm der Umsatz wpb. um 20,6 Prozent zu. Das EBITDA vor Sondereinflüssen von BMS lag im 2. Quartal mit 372 Mio. Euro etwa auf Vorjahresniveau. Durch höhere Verkaufspreise konnten die konjunkturbedingt deutlich gestiegenen Rohstoff- und Energiekosten mehr als kompensiert werden. Belastend wirkten sich Kostenerhöhungen – unter anderem im Zusammenhang mit der Inbetriebnahme der TDI-Anlage in China – sowie negative Währungseffekte aus. Für das gesamte 1. Halbjahr 2011 weist die Bilanz der BMS Umsatzerlöse von 5,468 Mrd. Euro (+11,5 %) aus. Das EBITDA lag bei 717 Mio. Euro (+10,1 %). Für das Gesamtjahr erwartet BMS weiterhin ein Umsatzwachstum im wpb. oberen einstelligen Prozentbereich. Das EBITDA vor Sondereinflüssen will der Teilkonzern im Vergleich zum Umsatz nach wie vor überproportional steigern. Allerdings betrachtet das Unternehmen dieses Ziel als zunehmend ambitioniert. Für das 3. Quartal erwartet BMS Umsatz und EBITDA vor Sondereinflüssen auf Vorjahresniveau. Die Zahlen des Gesamtkonzerns zum Vergleich: Das 1. Halbjahr schloss mit 18,667 Mrd. Euro Umsatzerlösen (+6,7 %) bei einem EBITDA von 3.772 Mrd. Euro (+6,3 %) ab. Weitere Informationen: www.bayer.de |
Bayer Materialscience AG, Leverkusen
» insgesamt 519 News über "BMS" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Polymer Solutions: Erweiterung der Recyclingkapazitäten für technische Kunststoffe
Ensinger: Technische Partikelschäume für Hochleistungsanwendungen
Formnext Awards 2025: Auszeichnungen für herausragende Entwicklungen in der Additiven Fertigung
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Indorama + Jiaren: Joint Venture-Gründung für PET-Faser-Recycling
Meist gelesen, 10 Tage
Haitian International: Neuer Standort in Serbien nimmt Betrieb auf
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Sealed Air: Übernahme durch CD&R für 10,3 Milliarden US-Dollar
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| IKT: Lehrbuch „Kunststofftechnik – Einführung und Grundlagen“ in neuer Auflage
|