| 01.09.2011, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
Der schwedische Roboterhersteller Wemo Automation AB, Bor, und der deutsche Vertriebspartner ProOptima GmbH, Oppenheim, wollen auf ihrem gemeinsamen Messetand zur Fakuma 2011 dem Fachpublikum einen Rundgang durch die Wemo-Welt mit dem kompletten Leistungsspektrum bieten. Die internationale Fachwelt soll so eindrucksvoll einen repräsentativen Querschnitt des Produktspektrums, innovative Anwendungen, kunden- und branchenspezifische Automationslösungen sowie das Dienstleistungs-Know-how erhalten.Ein Highlight bildet dabei die neue Robotersteuerung WIPS (Wemo Intuitive Programming System) mit erweitertem Funktionsumfang. Während des Rundgangs erhalten die Besucher des Messestands einen umfassenden Überblick über die Wemo-Automation rund um die Spritzgussmaschine. Weitere Exponate und Entwicklungen aus den Gebieten Greifersysteme, Sicherheitskomponenten sowie Förderbandsysteme runden die Messepräsentation ab. „Competence in Plastics“ In ersten Bereich der Messepräsentation werden den Besuchern innovative Dienstleistungen präsentiert - beginnend bei Mold Flow®-Analysen bis zu Abmusterungen und kompletten Anlagen- und Werkzeugkonzepten hinsichtlich Automation und Optimierung von Spritzgussprozessen. „Competence in Applications“ Videopräsentationen von Anwendungen, die bereits in Schweden und in Deutschland realisiert wurden, werden hier den Besuchern präsentiert. Experten und Anwendungsingenieure stehen beratend zur Seite, um Anfragen direkt an vorhandenen Anlagen und realisierten Projekten zu besprechen und Synergien zu nutzen. „Competence in Products“ Standardisierte Wemo-Produkte, die durch Optionspakete auf den Kunden individuell zugeschnitten wurden, sowie interessante Neuerungen (Steuerung W-HP9) und Weiterentwicklungen (Wemo Roboter 4-5 SR, Wemo Basic2-Baureihe, Wemo Sicherheitssysteme) aus der Robotik und der Förderbandtechnik werden in diesem Bereich vorgestellt. „Competence in Packaging“ Im Bereich der Automatisierungssysteme wird der neue Seitenentnahmeroboter 12-5 präsentiert. Mit diesem innovativen Modell baut der schwedische Roboterhersteller seine Roboterbaureihe weiter aus und will so die Lücke in der Verpackungsbranche schließen. Weitere Informationen: www.prooptima.de, www.wemo.se FAKUMA 2011, Friedrichshafen, 18.-22.10.2011, Halle A1, St. 1403 |
Wemo Automation AB + Prooptima GmbH, Bor, Schweden + Oppenheim
» insgesamt 4 News über "Wemo+Prooptima" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Polymer Solutions: Erweiterung der Recyclingkapazitäten für technische Kunststoffe
Ensinger: Technische Partikelschäume für Hochleistungsanwendungen
Formnext Awards 2025: Auszeichnungen für herausragende Entwicklungen in der Additiven Fertigung
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Indorama + Jiaren: Joint Venture-Gründung für PET-Faser-Recycling
Meist gelesen, 10 Tage
Haitian International: Neuer Standort in Serbien nimmt Betrieb auf
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Sealed Air: Übernahme durch CD&R für 10,3 Milliarden US-Dollar
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Simulationsgestützte Bestimmung und Optimierung der Mischgüte in der Einschneckenextrusion
|