11.10.2011, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Alle Maschinen am Messestand werden mit einer Zentralrechner-Schnittstelle zur Vernetzung der Produktionsstandorte ausgerüstet sein. Mit dem "Mobile Assistant" erhalten Produktionsverantwortliche eine Möglichkeit, per Smartphone jederzeit und überall Status und aktuelle Kennzahlen ihrer Produktion abzurufen. Diese Lösung entstand in Kooperation mit dem österreichischen Softwarepartner TIG. Die auf der Fakuma installierte Lösung soll nicht nur schnellen Zugriff auf die Maschinen in der Produktion garantieren, sondern auch die Daten vor unbefugtem Zugriffschützen. Sie erfülle alle Anforderungen an aktuelle Sicherheitsstandards firmeneigener IT-Netzwerke. Als weiteres Modul erfassen und überwachen elektronische Wasserverteiler an Spritzgießmaschinen kontinuierlich Temperatur, Druck und Durchflussmenge des Kühlmediums und sichern eine vollständige Prozessdokumentation. Die Einstell- und Sollwerte werden zusammen mit dem Parametersatz der Maschine gespeichert und verwaltet. Darüber hinaus bieten elektronische Wasserverteiler schnelle Hilfe um Fehler im Kühlsystem zu erkennen. Produktionsausfälle oder Ausschuss durch fehlerhafte Werkzeugverschlauchung oder verstopfte Kühlkanäle sollen damit ermieden werden. Weitere Informationen: www.kraussmaffei.com Fakuma 2011, Friedrichshafen, 18.-22.10.2011, Halle A7, St. 7303 |
KraussMaffei Technologies GmbH, München
» insgesamt 463 News über "KraussMaffei" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|