| 14.09.2011, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
![]() ![]() 32-fach-Werkzeug von Schöttli für 2-ml-Spritzenzylinder aus Polypropylen (PP) - (Bild: Schöttli AG). Schöttli und Magor sind den weiteren Angaben zufolge beide auf die Entwicklung und Herstellung produktiver Hochleistungsformen spezialisiert. Mit einer ähnlichen Strategie aber mit Spritzgiesswerkzeugen für komplementäre Produkte versorgen sie nicht selten dieselben internationalen Kunden: Magor beliefert vor allem Hersteller medizinisch-technischer Teile, Schöttli neben Produzenten medizinischer Verbrauchsartikel auch Hersteller von Verpackungen und Verschlüssen aus Kunststoff. Hochleistungsformen für medizinische Verbrauchsartikel Schöttli-Formen für Medizinal- und Laborteile sind reinraumtauglich und kommen zum Einsatz in der Produktion von Spritzen, Laborteilen wie Petrischalen und Pipetten oder medizinischen Komponenten wie Infusions- und Transfusionsbestecke. Das hauseigene Heisskanalsystem und die seitliche Anspritzung ermöglichen nach Schöttli-Angaben eine sehr kompakte Bauweise der Form und damit hohe Fachzahlen auf engem Raum. ![]() Die Spritzenzylinder aus Polypropylen (PP) wiegen nur 1 Gramm und werden auf der Fakuma auf einem 32-fach-Werkzeug von Schöttli spritzgegossen - (Bild: Schöttli AG) Schnelllaufwerkzeuge für Verpackungen und Verschlüsse Neben den medizintechnischen Formen zählen auch standfeste und präzise Hochleistungs-Spritzgiessformen für Verschlüsse wie Standard-Caps, kundenspezifische Verschlüsse und Ausgiessersysteme zu den Kernkompetenzen von Schöttli. Als ein weiterer wichtiger Produktbereich werden Schnelllaufwerkzeuge für Dünnwandteile wie Behälter und Deckel genannt – auch mit Dekoration durch In-Mould-Labeling (IML). Weltweite Präsenz mit lokalem Service Das Service-Team von Schöttli operiert aus dem Stammsitz in der Schweiz, von seinen Schwesterunternehmen Magor in den USA und s-mouldtech in China aus. Weitere Informationen: www.schoettli.com FAKUMA 2011, Friedrichshafen, 18.-22.10.2011 Foyer West, Themenpark „Kunststoffe in der Medizintechnik“ GM-Injection/Toyo, Halle A6, Stand 6224 |
Schöttli AG, Diessenhofen, Schweiz
» insgesamt 17 News über "Schöttli" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Polymer Solutions: Erweiterung der Recyclingkapazitäten für technische Kunststoffe
Ensinger: Technische Partikelschäume für Hochleistungsanwendungen
Formnext Awards 2025: Auszeichnungen für herausragende Entwicklungen in der Additiven Fertigung
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Indorama + Jiaren: Joint Venture-Gründung für PET-Faser-Recycling
Meist gelesen, 10 Tage
Haitian International: Neuer Standort in Serbien nimmt Betrieb auf
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Sealed Air: Übernahme durch CD&R für 10,3 Milliarden US-Dollar
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|