10.10.2011, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Basis der Zelle ist eine vollelektrische Spritzgießmaschinenserie mit gekapselten Antrieben, abgedichtetem Kniehebel, glatten Oberflächen und ebenfalls gekapselten Massezylinder zum Einsatz im Reinraum. Mehrfachfunktion für einen Roboter Inserttechnik hergestellt." id="thumb2" href="../images/news/14880_f.02.jpg" class="highslide" onclick="return hs.expand(this)"> Dass Automatisierung nicht zwangsläufig zusätzlichen Platz beanspruchen muss, soll ein weiteres Exponat zeigen: Auf einer Victory 330H/200V/120 Combi werden Flaschenöffner im Zwei-Komponentenspritzguss mit Inmould-Labeling und in Inserttechnik hergestellt. Ein Linearroboter vom legt das Metallteil und die Dekorfolie ins Werkzeug ein. Im ersten Schritt wird der Grundkörper des Flaschenöffners aus Polycarbonat gespritzt, danach erhält der Rand für eine bessere Griffigkeit einen Abschluss aus TPE.![]() Die Flaschenöffner werden im Zwei-Komponenten-Spritzguss mit Inmould-Labeling und
Inserttechnik hergestellt. Aufgrund der Holmlos-Bauweise der Victory Maschinen kann der Roboter von der Seite aus in den Werkzeugraum greifen, was eine Automatisierung auf besonders engem Raum ermöglicht. Sowohl der Roboter als auch die Magazine für die Metalleinleger und die Folien befinden sich innerhalb der Schutzumwehrung der Maschine. Platzsparend wirkt sich zudem aus, dass dank der holmlosen Maschinenkonstruktion häufig kleinere Spritzgießmaschinen eingesetzt werden können, als dies die Werkzeuggröße üblicherweise erfordert. Gerade bei Mehrkomponenten-Anwendungen sind die Werkzeuge relativ groß, wobei wegen der eher kleinen projizierten Teileflächen nur eine vergleichsweise geringe Schließkraft benötigt wird. Arbeitet die Schließeinheit ohne Holme, kann das Werkzeug über die Grenzen der Aufspannplatten hinaus ragen. Die ebenfalls von Engel entwickelte Viper-Roboterreihe wird auch in Stand-alone Einsätzen zu sehen sein. Die Systeme werden laut Engel von Verarbeitern zunehmend auch für Spritzgießmaschinen anderer Marken oder als Ersatz für Altgeräte eingesetzt, um die Produktivität in der Fertigung zu steigern. Fünf Baugrößen mit einem nominalen Traglastvermögen von 6 bis 60 kg sind erhältlich. Weitere Informationen: www.engelglobal.com FAKUMA 2011, Friedrichshafen, 18.-22.10.2011, Halle A5, St. 5204 |
Engel Austria GmbH, Schwertberg, Österreich
» insgesamt 406 News über "Engel" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
matterr: Recyclingpionier baut kleinindustrielle Depolymerisations-Anlage im Chemiepark Knapsack
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|