17.10.2011, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die Anschaffung eines fünften Extruders, der ebenfalls gravimetrisch ausgestattet ist, erhöht die Ausstoßleistung um ca. 2.000 jato. Der Mahlbetrieb in Waldbröl wird aufgelöst und zieht mit seinen 8 Schneidmühlen ins Wuppertaler Werk. WMK Plastics produziert u.a. PA6, PA 6.6, PC/ABS und POM jeweils auch verstärkt mit Glasfasern, Glaskugeln, Teflon etc., und das in verschiedenen Qualitäten wie 1A-Neuware, Industriequalitäten und Regranulaten. „Wir schließen insbesondere Lücken im Neuware- und Industriequalitäten-Bereich und bieten Abnahmemengen von je 500 bis 10.000 kg, die für die Großindustrie nicht händelbar sind. Auch Spezialcompounds liefert die Großindustrie nicht.“, so Thorsten Rosenbohm, Geschäftsführer des Unternehmens. Neue Spritzgußmaschine für Probekörper Sondermischungen werden den weiteren Angaben zufolge immer stärker nachgefragt. Deshalb hat das Unternehmen eine neue Spritzgußmaschine in die Solinger Werkstatt installiert, um damit Probekörper hergestellen zu können. Dieser Bereich wurde bisher ausgelagert. Weitere Informationen: www.wmk-plastics.de Fakuma 2011, Friedrichshafen, 18.-22.10.2011, Halle B4, St. 4405 |
WMK Plastics GmbH, Solingen
» insgesamt 17 News über "WMK Plastics" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Rohstoffe und Additive"
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Lohnarbeiten"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|