  Mit den neuen PLEXIGLAS® Spezial-Einfärbungen für die Hinterleuchtung sollen Hotspots der Vergangenheit angehören (oben: sichtbare Hotspots; unten: keine Hotspots mit PLEXIGLAS® LED) Mit den neuen PLEXIGLAS® Spezial-Einfärbungen für die Hinterleuchtung sollen Hotspots der Vergangenheit angehören (oben: sichtbare Hotspots; unten: keine Hotspots mit PLEXIGLAS® LED) LEDs sind aus modernen Beleuchtungskonzepten nicht mehr wegzudenken. Zwei neue PLEXIGLAS® Formmasse-Typen sollen Leuchtenherstellern und Lichtdesignern nun ermöglichen, die Vorteile der energiesparenden LEDs noch besser zu nutzen.
Hochtransparente Formteile oder Extrudate, die gleichzeitig das über die Kante eingespeiste Licht gleichmäßig über die gesamte Fläche auskoppeln, schließen sich jetzt nicht mehr aus. Eine besonders effektive Formulierung bei den neuen PLEXIGLAS® Formmassen aus der Produktfamilie PLEXIGLAS® LED schaffe es, diese beiden Eigenschaften zu vereinen. Das neue Produkt sei speziell für LED-Kantenbeleuchtungssysteme ausgelegt und erscheine im unbeleuchteten Zustand kristallklar. Durch die Kombination von Transparenz und dem Spiel mit unterschiedlichen Farben sollen sich gezielt Stimmungen erzeugen lassen, sei es für Ambientebeleuchtung an Möbeln und in Kraftfahrzeugen oder für Displays, Leitsysteme, Schaltelemente oder technische Leuchten.
Die neue PLEXIGLAS® LED Formmasse ist in vier Varianten erhältlich, die Leuchtstrecken für homogene Lichtauskopplung über die gesamte Bauteilfläche von bis zu 96 Zentimetern möglich machen. Das Material ist für alle thermoplastischen Verarbeitungsprozesse geeignet.
Gleichmäßige Direktbeleuchtung für schlanke Leuchten
Für Lichtinstallationen von geringer Tiefe mit einer LED-Direktbeleuchtung wurden zwei neue Spezial-Einfärbungen an PLEXIGLAS® LED Formmassen entwickelt. Die diffus lichtstreuenden Formmassen haben den Angaben zufolge eine Transmission von mehr als 60 Prozent und schaffen es so, auch bei extrem dünnen Wanddicken Leuchtdichtenschwankungen zu vermeiden. Das eröffne Designern völlig neue Gestaltungsfreiräume, da ein sehr geringer Abstand zwischen LED und Abdeckung realisiert werden könne - und das ganz ohne sichtbare Hotspots.
Weitere Informationen: www.evonik.com
Fakuma 2011, Friedrichshafen, 18.-22.10.2011, Halle A4, St. 4117
|