30.11.2011, 06:01 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Ein typisches Einsatzbeispiel für Grilamid 2D PA612 sind Steckverbindungen bei Medienleitungen, die nach Anbieterangaben mit hoher Designfreiheit gestaltet werden können und dank ausgezeichneter Hydrolysebeständigkeit eine dauerhafte Stabilität gewährleisten sollen - (Bild/Grafiken: EMS-GRIVORY). Zur Fakuma 2011 erweiterte EMS-GRIVORY das Angebot an langkettigen Polyamiden um eine neue Reihe von Produkten basierend auf Polyamid 612 (PA612), die aus den Rohstoffen Hexamethylendiamin und Dodecandisäure hergestellt sind. EMS-GRIVORY stellt bereits seit längerer Zeit PA612 her. Dieses Polymer wurde allerdings mehrheitlich in nicht modifizierter Form für Filamente eingesetzt und kaum als technischer Kunststoff in der Form von gezielt formulierten Compounds vermarktet. Mit den neuen Compounds der Reihe Grilamid 2D (PA612) wird die Gruppe der langkettigen teilkristallinen Polyamide, bestehend aus Grilamid L PA12, Grilamid 1S PA1010 und Grilamid 2S PA610 deutlich erweitert. Im Gegensatz zu Grilamid 1S und Grilamid 2S wird Grilamid 2D PA612 aus herkömmlichen Rohstoffen auf Erdölbasis hergestellt und gehört nicht zur Familie der biobasierenden Polyamide von EMS-GRIVORY (GreenLine). Neu im Sortiment: Grilamid 2D PA612 ![]() Der Schmelzpunkt des neuen Grilamid 2D PA612 von 215 °C macht das Material sehr gut geeignet für Medienleitungen im Automobilbau. Im Markt für Polyamid 12 könne Grilamid 2D PA612 durchaus als ergänzendes Produkt betrachtet werden. Vergleiche man PA612 mit PA12, liegen die wesentlichen Unterschiede im deutlich höheren Schmelzpunkt, der höheren Steifigkeit speziell im trockenen Zustand sowie der im gesättigten Zustand deutlich höheren Wasseraufnahme. Weitere Informationen: www.emsgrivory.com |
EMS-CHEMIE AG, Business Unit EMS-GRIVORY, Domat/Ems, Schweiz
» insgesamt 39 News über "EMS-GRIVORY" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|