03.05.2012, 06:05 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Dr. Günter von Au, Operating Partner von Advent International, ist in den Vinnolit-Aufsichtsrat berufen worden. Hans-Jürgen Zippel hat das Gremium verlassen, teilt das Unternehmen mit. Die Gesellschafter der Vinnolit haben Dr. Günter von Au, Operating Partner der global tätigen Private Equity-Gesellschaft Advent International, in den Aufsichtsrat der Vinnolit GmbH & Co. KG, Ismaning, berufen. Dr. von Au verfügt durch seine langjährige Tätigkeit als Vorsitzender des Vorstands der Süd-Chemie AG und in diversen Führungspositionen bei Wacker Chemie und deren Tochtergesellschaften, ebenso wie als Mitglied verschiedener Aufsichts- und Verwaltungsräte über jahrzehntelange Managementerfahrung und Branchenexpertise. Dr. von Au war bereits in den Jahren 1996 bis 1998 Mitglied des Vinnolit-Aufsichtsrates. Dr. von Au engagiert sich zudem als Vorsitzender der Bayerischen Chemieverbände und in weiteren Vorstandsgremien der Wirtschaft. Hans-Jürgen Zippel, langjähriger Vinnolit-Geschäftsführer und seit 2006 Mitglied des Vinnolit-Aufsichtsrates, hat das Aufsichtsgremium nach insgesamt 14 Jahren Tätigkeit in diesen Funktionen für das Unternehmen verlassen. Dem Aufsichtsrat der Vinnolit GmbH & Co. KG gehören zudem an: • Dr. Hans Seidl, Operating Partner Advent International (Vorsitzender) • Wilhelm Plumpe, Nukem Energy GmbH (stellvertretender Vorsitzender) • Dr. Hans-Peter Koller, M2 Capital Management AG • Heinz Coltro, Arbeitnehmervertreter • Erwin Schmidt, Arbeitnehmervertreter Vinnolit gilt nach eigenen Angaben - mit einer Kapazität von 780.000 Jahrestonnen – als einer der führenden PVC-Rohstoffhersteller in Europa und als weltweiter Marktführer bei PVC-Spezialitäten. Weitere Informationen: www.vinnolit.com |
Vinnolit GmbH & Co. KG, Ismaning
» insgesamt 35 News über "Vinnolit" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|