plasticker-News

Anzeige

05.09.2012, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute    

Polymer-Service PSG: Premiere mit dem Prozessadditiv ACCELOTHENE®

Anwendungsbeispiel ACCELOTHENE
Anwendungsbeispiel ACCELOTHENE
Die Polymer-Service PSG GmbH präsentiert sich mit ihrem kompletten Portfolio auf der Fakuma 2012. Als Produktneuheit stellt der Distributor technischer Thermoplaste und Additive, das Prozessadditiv ACCELOTHENE® vor. Beim Spritzgießen von Polyolefinen steigert es laut Anbieter die Formteilqualität, verkürzt die Zykluszeit und reduziert den Energieverbrauch. Wegen seiner vielfältigen günstigen Eigenschaften steigert ACCELOTHENE® demzufolge die Produktivität, erschließt zusätzliche Produktionskapazitäten und senkt die Herstellkosten.

PSG hat die Rechte zur Herstellung und Vermarktung des Additivs von der swissGEL AG, Schlieren/Schweiz, erworben (siehe auch plasticker-News vom 11.7.2012).

Anzeige

Die Polymer-Service PSG GmbH stellt in Friedrichshafen erneut zusammen mit der Aquafil Engineering Plastics, Arco/Italien, aus.

Weitere Informationen: www.polymer-service.de, www.swissgel.ch

Fakuma 2012, Friedrichshafen, 16.-20.10.2012, Halle A5, Stand 5111

Polymer-Service PSG GmbH, Buchholz i. d. N.

» insgesamt 11 News über "PSG" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!



Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritz­gieß­werk­zeu­ge erfolgreich einsetzen

Das Angusssystem hat einen starken Einfluss auf den Spritzgießprozess. Dennoch wird in der Fachliteratur zum Spritzgießen die Gestaltung des Angusssystems und dessen Bedeutung oftmals nur am Rande behandelt.