24.08.2012, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Veritas Kft, ungarische Tochter des deutschen Automobilzulieferers Veritas AG, baut ihren Produktionsstandort in der westungarischen Ortschaft Dunakiliti für knapp 1 Mrd. HUF (3,6 Mio. EUR) aus. Das Unternehmen stellt mit 1.200 Mitarbeitern u.a. Kraftstoffleitungssysteme für den Autobauer BMW und die Volkswagen-Gruppe her. Wie Tibor Jáger, CEO der ungarischen Veritas-Tochter, der Presse mitteilte, werden im Zuge dieser Investition neue Produktionsanlagen und Technologien erworben. Dies sei notwendig, um mit dem Bedarf der Automobilindustrie an immer neuen Produkten Schritt halten zu können. Zudem rechnet Jáger als Ergebnis des Projekts mit einer Erhöhung der Kapazitäten in diesem Jahr um 10% sowie mit einem Umsatz von 10,5 Mrd. HUF (38 Mio. EUR), wie schon im vergangenen Jahr. Veritas mit Sitz im hessischen Gelnhausen ist in den beiden Konzernbereichen Fluidtechnik und Spritzgießtechnik aktiv und produziert u.a. Kraftstoffleitungssysteme, Öl-, Hydraulik- und Abgassysteme sowie KFZ-Elektrik-Dichtkomponenten und Formteile aus Elastomer. Die Gesellschaft betreibt acht Standorte weltweit und erzielte im vergangenen Jahr mit insgesamt über 3.260 Beschäftigten einen Umsatz von etwa 580 Mio. EUR, rund 15% mehr als im Vorjahr. Der Standort Dunakiliti gilt als das größte Produktionswerk der Unternehmensgruppe. Weitere Informationen: www.veritas.ag Quelle: nov-ost.info |
Chemie- und Kunststoffbranche, Ungarn
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|