plasticker-News

Anzeige

04.09.2012, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute    

Lanco: Energieeffizienter Trockenlufterzeuger der Baureihe EcoDryTec

Trockenlufterzeuger der Baureihe EcoDryTec
Trockenlufterzeuger der Baureihe EcoDryTec
Trockenlufterzeuger der Baureihe EcoDryTec von Lanco dienen der Trocknung von Kunststoffgranulaten. Diese getrocknete Luft zirkuliert in einem geschlossenen Kreislauf zwischen Trockenlufterzeuger und Trocknungstrichter. Dies macht das Trocknungsverfahren laut Anbieter besonders wirtschaftlich und energiesparend.

Als besondere Merkmale werden die Mikroprozessor-Steuerung mit Touch-Screen und ein stufenlos regelbarer Gebläsemotor von 5 m³/h bis 220 m³/h genannt. Der Stromverbrauch des Gebläsemotors wird im Durchschnitt mit 0,75 kW/h angegeben. Der Taupunkt liegt demnach bei -50 °C und der Platzbedarf bei nur 0,5 m².

Die Trocknungstemperatur von 70 °C bis 140 °C ist vorwählbar. Es findet eine kontinuierliche Luftaufbereitung durch das Molekularsieb und eine automatische Entfeuchtung des Trockenmittels (Zeolith) statt.

Anzeige

Zwei strömungsoptimierte Trockenmittelkammern und der Trocknungs- sowie Regenerierungsprozess in getrennten Kreisläufen machen daraus laut Anbieter ein Energiesparwunder.

Weitere Informationen: www.lanco.de

Fakuma 2012, Friedrichshafen, 16.-20.10.2012, Halle A3, Stand 3011

Lanco GmbH, Hanau

» insgesamt 7 News über "Lanco" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!



Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.