03.09.2012, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Sanner GmbH, Anbieter hochwertiger Kunststoffverpackungen und Komponenten für Pharma-, Medizin- und Healthcareprodukte, und Berlin Packaging, Komplettanbieter von Kunststoff-, Glas- und Metallbehältern sowie -verschlüssen, setzen ab sofort auf eine enge Zusammenarbeit in Nordamerika: Künftig vertreibt Berlin Packaging exklusiv Produkte von Sanner in den USA. Im Fokus der Vertriebskooperation stehen Verpackungen mit integriertem Trockenmittel, darunter beispielsweise die "360° Capsule"-Trockenmittelkapseln, teilt Sanner mit. Dank der Zusammenarbeit will das deutsche Familienunternehmen Sanner in den USA seine Marktpräsenz ausbauen und einen Kundenkreis erreichen, der bislang nicht von den eigenen Vertriebskanälen abgedeckt wurde. Die Betreuung ausgewählter Großkunden, mit denen heute bereits Geschäftsbeziehungen bestehen, verbleibt bei Sanner USA. Das US-Tochterunternehmen der Sanner GmbH hat seinen Standort in Marlton, New Jersey. Strategische Allianz mit Vorteilen Die Zusammenarbeit mit Berlin Packaging ermöglicht Sanner, pharmazeutische und nutrazeutische Unternehmen auf dem nordamerikanischen Markt besser zu bedienen und ihnen mehr Services anzubieten. „Beide Partnerunternehmen profitieren von dieser strategischen Allianz“, erklärt Holger Frank, CEO von Sanner. „Berlin Packaging erweitert mit unseren Produkten und unserer Expertise in Trockenmitteln das eigene Produktportfolio. Für Sanner ist Berlin Packaging der ideale Partner, um unsere Produkte und innovativen Lösungen besser zu vermarkten und unser Wachstum in den USA zu unterstützen." Im Fokus der jetzt getroffenen Vereinbarung steht demnach der Vertrieb von Verpackungen mit integriertem Trockenmittel. Diese schützen den Packungsinhalt, indem sie Feuchtigkeit aufnehmen. Die "360° Capsule" von Sanner wird als die jüngste Innovation in diesem Segment bezeichnet. Im Gegensatz zu anderen auf dem Markt erhältlichen Trockenmittelkapseln oder -kanistern absorbiere die Neuheit von Sanner Feuchtigkeit durch eine Pappscheibe an der Oberseite sowie eine extrem feinmaschige Gitterstruktur in der Kapselwand. Neben ihren hervorragenden Trocknungseigenschaften würden die "360° Capsule" zudem für hohen Verbraucherschutz sorgen: Dank ihrer markanten Form unterscheidet sich die Trockenmittelkapsel vom Medikament und verhindert so eine versehentliche Einnahme durch Verwechslung. Über das jetzige Abkommen hinaus planen Berlin Packaging und Sanner, ihre Partnerschaft auszubauen und weitere Absatzmöglichkeiten in Nordamerika zu erschließen. Über Sanner Die Sanner GmbH mit Sitz im südhessischen Bensheim ist ein 1894 gegründetes Familienunternehmen in mittlerweile vierter Generation. Sanner entwickelt und produziert hochwertige Kunststoffverpackungen und Komponenten für Pharma-, Medizin- und Healthcareprodukte. Der Verpackungshersteller ist nach eigenen Angaben Weltmarktführer für Trockenmittelverschlüsse. Jahr für Jahr entstehen so über zwei Milliarden Kunststoffteile - ob für Standardprodukte oder individuelle Kundenlösungen. Heute erwirtschaften mehr als 400 Mitarbeiter in Deutschland, China, Ungarn und den USA einen Umsatz von über 45 Millionen Euro (2011). Über Berlin Packaging Berlin Packaging gilt als ein führender Hybridverpackungslieferant für Kunststoff-, Glas- und Metallbehälter sowie –verschlüsse Nordamerikas. Das Unternehmen beschäftigt über 110 Verpackungsberater und unterhält und mehr als 80 Verkaufs- und Lageradressen in Nordamerika. Berlin Packaging beliefert jährlich Kunden aller Größen und Industrien mit Milliarden Behältern und Verschlüssen sowie mit Services in den Bereichen Lagerhaltung und Logistik. Weitere Informationen: www.berlinpackaging.com |
Friedrich Sanner GmbH & Co.KG, Bensheim
» insgesamt 33 News über "Sanner" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|