06.09.2012, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Laserbeschriftbare KEBACOMP-Spritzgusstypen ermöglichen laut Anbieter eine weiße Beschriftung auf schwarzem Grund mit gutem Kontrast, enthalten keine Schadstoffe und basieren zu > 99 Prozent auf nachwachsenden Rohstoffen. Dabei handelt es sich demnach um Konstruktionswerkstoffe, die eine vergleichbare mechanische Belastbarkeit und Chemikalienbeständigkeit bieten, wie herkömmliche technische Kunststoffe auf Basis petrochemischer Rohstoffe. Neben den KEBACOMP Bio-Kunststoffen bietet BARLOG plastics für die neuen Anforderungen nachhaltiger Anwendungen in Solaranlagen, Elektrofahrzeugen oder energiesparender LED-Beleuchtung unter dem Handelsnamen KEBABLEND /TC ein umfangreiches Sortiment wärmeleitfähiger Kunststoffe an, mit deren Hilfe den Angaben zufolge entstehende Wärme abgeleitet werden kann und es so z.B. ermöglicht werde, thermisch empfindliche Elektronikbauteile vor Überhitzung zu schützen. Über BARLOG plastics Die BARLOG plastics GmbH bietet ein breites Spektrum an technischen Kunststoffen, kombiniert mit einem umfangreichen Serviceangebot. Das Unternehmen versteht sich als Entwicklungspartner für anspruchsvolle Kunststoff-Komponenten und unterstützt seine Kunden von der Machbarkeitsanalyse über Materialauswahl, Festigkeits- und Lebensdauerberechnungen, Fertigungssimulation und Prototypenfertigung bis zum Transfer in eine prozesssichere Serienfertigung und begleitet diese mit anwendungstechnischem Support. Weitere Informationen: www.barlog.de Fakuma 2012, Friedrichshafen, 16.-20.10.2012, Halle A3, Stand 3209 |
BARLOG plastics GmbH + BaHsys GmbH & Co. KG, Overath
» insgesamt 142 News über "Barlog, BaHsys" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|